Bund

Schluss mit Blockade bei Arbeitszeitverkürzung und Vermögenssteuern!

Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen für Konjunkturpaket Bildung, Klimaschutz und soziale Dienste und FAIR-teilen von Arbeit

„Ein Arbeitsmarktgipfel alleine reicht sicher nicht. Wir brauchen einen Beschäftigungsgipfel der ein nachhaltig wirkendes Konjunktur- und Beschäftigungspaket schnürt, das diesen Namen auch verdient.Ein solches muss tatsächlich geeignet sein, Arbeits- und Perspektivenlosigkeit wirkungsvoll zu bekämpfen,“ fordert Klaudia Paiha, Bundessprecherin der AUGE/UG – Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen.

Weiterlesen...

Mitgliederantrag / Einrichtung von Branchensolidaritätsfonds zur Verhinderung von Arbeitslosen

Antrag f. GPA-Bundesforum 2015 vom 11. November 2015

Einrichtung von Branchensolidaritätsfonds zur Verhinderung von Arbeitslosen

Es ist eine wirtschaftliche Tatsache, dass der „Kuchen“ in Westeuropa verteilt ist und die Firmen nur durch Kosteneinsparungen  Gewinne erzielen bzw. steigern können. Nachdem das Sachkostensparen bald erschöpft ist, greifen viele zu Personalkosteneinsparungen und „schicken“ bevorzugt ältere und teurere MitarbeiterInnen vorzeitig  nach Hause in die Arbeitslosigkeit. Die technische Weiterentwicklung mit einhergehenden Rationalisierungen verstärkt natürlich noch den Arbeitsplatzabbau. Auch die nächsten Jahre wird das so weiter gehen und die Arbeitslosenzahlen steigen.

Weiterlesen...

Mitgliederantrag / Gleiche Rechte für alle ArbeitnehmerInnen

Antrag zum vierten GPA-djp-Bundesforum, November 2015
Mitgliederantrag von UNDOK.

Seit über einem Jahr besteht die von der GPA-djp mitgetragene »Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen
Unterstützung undokumentiert Arbeitender (UNDOK)«.

 

Als Bundesforum der GPA-djp beschließen wir,
die folgenden Forderungen der UNDOK-Anlaufstelle zu unterstützen:
Präambel / Einleitung: Gleiche Rechte für alle ArbeitnehmerInnen
1. Wer rechtmäßig in Österreich lebt, soll Zugang zum Arbeitsmarkt haben
2. Erleichterung der Nachweisbarkeit von Arbeitsverhältnissen – Beweislastumkehr
3. Gleichstellung von arbeitsrechtliche Verfallsfristen – Ausdehnung der Verfallsfrist für arbeitsrechtliche
Ansprüche auf drei Jahre
4. Gesicherter Aufenthalt während arbeitsrechtlichen Verfahren
5. Umsetzung des Rechts auf Parteienstellung für ArbeitnehmerInnen, für die eine
Beschäftigungsbewilligung beantragt wird
6. Abschaffung der Bestrafung von undokumentiert Arbeitenden bei Nichteinhaltung von gesetzlichen
Pflichten durch ArbeitgeberInnen

Weiterlesen...

Mitgliederantrag / Solidarität kennt keine Grenzen

Antrag zum vierten GPA-djp-Bundesforum, November 2015
Solidarität kennt keine Grenzen:
Legale Fluchtwege öffnen! Zivilgesellschaftliches Engagement absichern!
Wer Banken rettet, muss auch Menschen retten!

Mitgliederantrag u.a. Mitunterzeichnet von AUGE/UG Mitgliedern

 

Das GPA-djp Bundesforum beschließt:
die Überprüfung von Immobilien im Einflussbereich des ÖGB in Bezug auf die Unterbringung von
Flüchtlingen

  • die Einrichtung eines gewerkschaftlichen Fonds zur Finanzierung von Projekten von engagierten
  • Gewerkschaftsmitgliedern zur Unterstützung von Flüchtlingen
  • unseren Einsatz auf gesetzlicher Ebene zur Einrichtung von legalen Fluchtwegen nach Europa und zur Finanzierung eines Seerettungsprogramms
Weiterlesen...

Antrag 2 / Demokratie im Betrieb

Neben Arbeitszeitverkürzung ist die Forderung nach mehr Demokratie in Betrieb und Wirtschaft eine der Wesentlichsten und Bestimmensten der Gewerkschaftsbewegung. ArbeiterInnen spielten in der Auseinandersetzung für Demokratie schon eine wesentliche Rolle, als gewerkschaftliche Vereinigungen noch offiziell verboten waren und Bestrebungen danach kriminalisiert wurden. Mit der offiziellen Gründung von Gewerkschaften trugen diese einen wesentlich Beitrag zur Demokratisierung der Gesellschaft bei.

Weiterlesen...
ältere Beiträge | neuere Beiträge