Bund
Antrag 1 / Für eine umfassende Verkürzung der täglichen und wöchentlichen Arbeitszeit!
Die GPA-djp fordert gesetzliche Schritte zu einer Verkürzung der wöchentlichen Normalarbeitszeit in Richtung 30-Stunden-Woche, der täglichen Normalarbeitszeit in Richtung 6-Stunden-Tag, bei vollem Einkommensausgleich.
Weiterlesen...Schani diskutiert nicht mehr
Er war immer da, hat uns herausgefordert zur politischen Diskussion, hat seine Listen und Tabellen geschrieben, hat sich ehrlich für eineN interessiert, hat mit uns gesungen, getanzt, gelacht, …
Schani diskutiert nicht mehr. Schani erklärt uns nichts mehr.
Er ist am Vormittag des 29. September nach schwerer Krankheit verstorben.
Schani gehörte zum „Urgestein“, quasi den „ErfinderInnen“ der GE, die später zur AUGE/UG wurde und hat nie aufgehört, einer von uns zu sein, mit uns zu sein. Danke dafür, Schani.
Schanis kommunistischen Eltern waren gegen den Austrofaschismus aktiv, wurden im Zuge des Februaraufstandes 1934 inhaftiert, flüchteten über die Tschechoslowakei und die Schweiz nach Belgien, wo Jean „Schani“ Margulies am 7.4.1939 geboren wurde. Nach dem Einmarsch der Deutschen flüchteten Ida und Moritz Margulies mit dem Kleinkind im Arm zu Fuss und per Zug nach Frankreich. Sie waren weiter im Widerstand aktiv und konnten beide nach schweren Foltern nur knapp dem Konzentrationslager entkommen.
Weiterlesen...Weil Asylpolitik auch Gewerkschaftssache ist: Arbeitsmarkt öffnen, legale Einreise nach Europa ermöglichen
Eine Frage, die uns angesichts der Flüchtlingstragödie immer wieder gestellt wird: gibt es eigentlich gewerkschaftliche Positionen zum Thema „Asylpolitik“?
Ja, es gibt sie, nicht zuletzt, weil die AUGE/UG seit ihrem Bestehen in Asyl- und Menschenrechtsfragen klar Position bezieht und diese Positionen auch auf AK- und Gewerkschaftsebene einfordert. Die AUGE/UG unterstützt nicht nur aktiv Hilfsorganisationen für AsylwerberInnen und geht für eine humane Flüchtlingspolitik auf die Straße.
Weiterlesen...AUGE/UG: Unerträgliche Hetze der ÖVP gegen die Ärmsten der Armen muss aufhören
Arbeitszeitverkürzung und Vermögenssteuer als Mittel für mehr Gerechtigkeit
„Der Amoklauf der ÖVP gegen die Realität und die Ärmsten der Armen nimmt besorgniserregende Ausmaße an“, meint Klaudia Paiha, Bundessprecherin der Alternativen, Grünen und Unabhängigen GewerkschafterInnen AUGE/UG. „Dass die ÖVP gezielt gegen Menschen in sozialen Problemsituationen agitiert, zeigt doch recht deutlich, dass diese Partei moralisch wie intellektuell im 19. Jahrhundert hängen geblieben ist. Wenn Schelling & Co. unterstellen, Arbeitslose und MindestsicherungbezieherInnen würden sich in der ’sozialen Hängematte‘ ausruhen, zeugt das nur einmal mehr davon, wie weit die ÖVP von den Lebensrealitäten armutsgefährdeter oder in Armut lebender Menschen entfernt ist.“
Weiterlesen...Bereits 2 Millionen Unterschriften gegen TTIP!
Über 2 Millionen EU-Bürger_innen haben bereits die europäische Bürger_inneninitiative gegen das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP unterschrieben. Der Druck wirkt. Der sozialdemokratische EU-Parlamentspräsident Schulz hat eine Parlamentsabstimmung über TTIP verschoben – weil es ganz offensichtlich keine parlamentarische Mehrheit für die besonders umtrittenen Sonderklagsrechte (ISDS) für Konzerne gibt. Darum gilt: Wer noch nicht hat – auf stop-ttip.org unterschreiben … Bereits 2 Millionen Unterschriften gegen TTIP! weiterlesen
Weiterlesen...