Bund
AUGE/UG Salzburg Weihnachtsgrüße 2022
Liebe AUGEn! Liebe Sympathisant:innen! Die AUGE/UG Salzburg wünscht Euch schöne und erholsame Feiertage im Kreis von lieben Menschen. Auch in diesem Jahr konnten wir durch Euer Engagement wieder viele gemeinsame Aktionen setzen und dafür möchten wir Euch von Herzen danken. Hier nur ein paar Eindrücke aus dem vergangenen Jahr: Wir haben bessere und einheitliche Qualitätskriterien für … AUGE/UG Salzburg Weihnachtsgrüße 2022 weiterlesen
Weiterlesen...Presseaussendung der AUGE/UG zu den weiteren Schritten der Pflegereform
Alle politischen Verantwortlichen müssen ihrer Verantwortung gerecht werden
„Denken Sie endlich die Bereiche Gesundheit, Soziales und Pflege zusammen, nur dann lässt sich der Kollaps vermeiden
“ fordert Vera Koller, Landessprecherin der Alternativen, Unabhängigen und Grünen Gewerkschafter*innen in Wien die Bundesregierung auf. Mit der, letzte Woche- beschlossenen, Entlastungswoche Pflege wird ein weiterer Schritt in die falsche Richtung gesetzt. Schon jetzt zieht sich die Spaltung der Beschäftigten quer durch die Betrieb
AUGE/UG und UGÖD-Grundschulung für Betriebsrät*innen 20./21. Jänner 2023
Die AUGE/UG und UGÖD-Grundschulung für Betriebsrät*innen/Personalvertreter*innen und solche, die es werden wollen, findet statt am:
Fr, 20. Jänner 2023, 16:00–20:00 Uhr
Sa, 21. Jänner 2023, 10:00-17:00 Uhr
Zielgruppe: Betriebsrät*innen, Ersatzbetriebsrät*innen, Personal-Vertreter*innen, an einer Betriebsratsgründung Interessierte
Inhalt: Vorstellung ÖGB, AK, AUGE/UG und UGÖD
Um Anmeldung wird gebeten! (mail: auge@ug-oegb.at, Tel: 01/505 19 52)
Weiterlesen...Presseaussendung: Enthaltung Österreichs bei Lieferkettengesetz ist unerträglich
Zutiefst enttäuscht und entsetzt zeigt sich die Vertreterin der Unabhängigen GewerkschafterInnen im ÖGB, Marion Polaschek über die Enthaltung von BM Kocher bei der Abstimmung über das EU-Lieferkettengesetz: „In einer weltweiten Situation von steigender Ungerechtigkeit und Verletzung der grundlegendsten Rechte arbeitender Menschen auf die Verzögerungskarte zu setzen, um sich dann auch noch der Verantwortung durch Stimmenthaltung zu entziehen, ist politisch, menschlich und auch wirtschaftlich einfach kurzsichtig gedacht und in höchstem Maße zynisch.”
Weiterlesen...AUGE/UG-Presseaussendung zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Die Gewalt an Frauen besteht nicht nur körperlich, sondern auch psychisch und ist besonders gefährlich, wenn Frauen in finanzieller Abhängigkeit von ihren Partnern leben. Wirtschaftliche Krisen verschärfen die Situation weiter. Frauen verdienen in den klassischen Frauenbranchen grundsätzlich weniger als Männer und können oftmals aufgrund ihrer vielfältigen Versorgungsaufgaben nicht Vollzeit arbeiten. Daher sind sie öfters armutsgefährdet, auch in der Pension. Um Frauen aus ihren Abhängigkeitsverhältnissen zu lösen, braucht es schleunigst eine Erhöhung der Gehälter, die Schließung des Gender Pay Gap, eine finanzielle Abgeltung von Care-Arbeit, einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz und vieles mehr.
Weiterlesen...