
Nach umfassender Beobachtung und Analyse der aktuellen politischen Entwicklungen zieht die AUGE Kärnten ein klares Fazit:
Die österreichische Bundesregierung hat in den letzten Monaten keine Verbesserungen für arbeitende Menschen erzielt – im Gegenteil: Es kam in nahezu allen Lebensbereichen zu spürbaren Verschlechterungen.
Krise der Leistbarkeit: Teuerung ohne Ende
Die massiven Preissteigerungen bei Lebensmitteln, Energie und Mieten treffen arbeitende Menschen mit voller Wucht. Entlastungen? Fehlanzeige. Statt nachhaltiger Maßnahmen setzt die Regierung auf kurzfristige Lösungen wie die sogenannte „Mietbremse“, die aus unserer Sicht keine dauerhafte und sinnvolle Antwort auf die Wohnraumkrise darstellt. Was fehlt, ist der politische Mut zu echten Reformen.
Pensionsdebatte: Forderung nach 480 Versicherungsmonaten wird ignoriert
Die Diskussion rund um die Pensionssysteme ist aus Sicht der AUGE Kärnten ein Schauspiel auf dem Rücken der Arbeitnehmerinnen. Unsere klare Forderung – eine gerechte Pension nach 480 Versicherungsmonaten – wird weiterhin ignoriert.
Das erinnert uns an den Umgang mit der Klimakrise: Warnungen gibt es seit Jahrzehnten – gehört wird zu wenig.
Neutralität bewahren – Nein zu Kriegsunterstützung
Wir stellen mit Sorge fest, dass sich Österreich immer stärker in internationale Konflikte involvieren lässt. Die AUGE Kärnten spricht sich klar gegen jede Form der Kriegsunterstützung aus.
Österreich ist ein neutrales Land – und das muss so bleiben.
Bargeld erhalten – für Freiheit und Sicherheit
Wir fordern ein klares Bekenntnis der Politik zur dauerhaften Erhaltung des Bargelds. Es ist ein wichtiges Stück demokratischer Freiheit und darf nicht schleichend abgeschafft werden.
Klimaschutz: Mehr Bäume statt Symbolpolitik
Der Umgang mit dem Klimathema verkommt zunehmend zur PR-Maßnahme.
Wir sagen: CO₂ wird am besten durch Bäume gebunden – also pflanzen wir mehr davon, den Pflanzen lieben CO₂. Statt Verbote und Schuldzuweisungen braucht es echte, naturbasierte Lösungen. Es ist alarmierend, dass wir in den letzten Jahrzehnten die Hälfte unseres Waldbestandes abgeholzt / vernichtet haben.