2021

Antrag 3 vom 04.11.2021

Antrag 3 zur Vollversammlung der Arbeiterkammer Kärnten am 04.11.2021  Pensionen – Altersarmut ist auch akademisch In unserem derzeit gültigen Pensionssystem, dessen Finanzierung im Umlageverfahren, also aus Beiträgen der Erwerbstätigen sowie aus Bundesmitteln erfolgt, sind einige Voraussetzungen entscheidend. So ist zunächst das Prinzip der Pflichtversicherung hervorzuheben, durch das alle über der Geringfügigkeitsgrenze beschäftigten Personen vom Anbeginn … Antrag 3 vom 04.11.2021 weiterlesen

Weiterlesen...

Antrag 2 vom 04.11.2021

Antrag  2 zur Vollversammlung der Arbeiterkammer Kärnten am 04.11.2021   Die Folgen der Coronakrise für Frauen Das Krisenmanagement der Coronakrise ist in Österreich mehrheitlich in männlicher Hand, in den Pressekonferenzen hören wir Ministern und Experten zu, während sie mit uns ihre Einschätzungen teilen. Es zeigt sich aber immer mehr, was es bedeutet, wenn Männer über … Antrag 2 vom 04.11.2021 weiterlesen

Weiterlesen...

Antrag 1 vom 04.11.2021

Antrag 1 zur Vollversammlung der Arbeiterkammer Kärnten am 04.11.2021 Palliativ- und Hospizversorgung im extramuralen Bereich erweitern  Hospiz und Palliative Care umfasst die ganzheitliche Betreuung von Menschen mit schweren Erkrankungen, wenn eine Heilung nicht mehr möglich ist. Im Mittelpunkt steht dabei eine möglichst hohe Lebensqualität bis zuletzt. Um Menschen bei dieser großen Herausforderung nicht allein zu … Antrag 1 vom 04.11.2021 weiterlesen

Weiterlesen...

Antrag 4 vom 27.05.2021

Antrag 4   zur Vollversammlung der Arbeiterkammer Kärnten am 27. Mai 2021  30 Stunden sind genug – Arbeit fairteilen Wie bereits in den Krisen davor, ist es auch in der aktuellen, durch Corona bedingten Situation so, dass bereits vorhandene Probleme deutlicher hervortreten als unter Normalumständen. Und wie aus bereits bewältigten Krisen bekannt ist, lassen sich … Antrag 4 vom 27.05.2021 weiterlesen

Weiterlesen...

Antrag 3 vom 27.05.2019

Antrag 3 zur Vollversammlung der Arbeiterkammer Kärnten am 27. Mai 2021  Praktika im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich Praktika und Volontariate sind ein wesentlicher Teil vieler Ausbildungen im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich. Eine Phase des Lernens, der Annäherung (weg von Theorie) an die Arbeitsrealitäten. Aber auch eine Erprobung in der Arbeitsrealität, mit allen Anforderungen und Belastungen. … Antrag 3 vom 27.05.2019 weiterlesen

Weiterlesen...
ältere Beiträge |