
Wer AK-Umlage bezahlt ist – unabhängig von seiner/ihrer Staatsbürgerschaft – bei der Wahl am 20.3.-2.4.2019 wahlberechtigt.
Arbeitslose, Karenzierte, Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener, geringfügig Beschäftigte und freie DienstnehmerInnen haben ein Wahlrecht, sie müssen sich aber in die WählerInnenliste aufnehmen lassen!
Wer in diese Gruppe fällt, sollte in den letzten Tagen Post von der AK bekommen haben – mit Informationen zur Wahlberechtigung und einem Formular zur Eintragung in die WählerInnenliste. Nur wer dieses ausgefüllt (bis 10.2.2019-einlangend) zurückschickt, sichert sich damit das Wahlrecht bei der AK-Wahl!
DIE POST IST VERLORENGEGANGEN?
Auch kein Problem – hier kannst Du das Formular runterladen – oder Du kontaktierst das Wahlbüro und lässt dir die Unterlagen nochmals (elektronisch) zuschicken.
Kontakt:
AK-Wahlbüro Niederösterreich: Tel: +43 5 7171 20 000, Mail wahlbuero@aknoe
AK-Wahlbüro Wien: Tel. +43 1 501 57, akwahl@akwien.at
Wahlberechtigt ohne Eintragung?
Wer am 3. Dezember 2018 beschäftigt war und über der Geringfügigkeitsgrenze verdient hat (also AK-Umlage bezahlt), ist ohne Eintragung wahlberechtigt.
Über diese Links kannst Du überprüfen, ob Du in der Wählerevidenz erfasst bist:
Beschäftigungsverhältnis in Niederösterreich
Beschäftigungsverhältnis in Wien
Wenn nicht – im AK-Wahlbüro anrufen und nachfragen!
Wann und wo wird dann gewählt?
Rund die Hälfte der ArbeitnehmerInnen kann im Betrieb wählen – Ort und Wahlzeiten werden im Betrieb ausgehängt. Wer nicht im Betrieb wählen kann (das ist vor Allem dann, wenn dieser zu klein ist), erhält eine Wahlkarte zugeschickt, mit der er bei den Bezirkssprengeln (in der AK) oder per Briefwahl seine/ihre Stimme abgeben kann. Arbeitslose, Karenzierte, geringfügig Beschäftigte … müssen allerdings auch die Wahlkarte beantragen!
Die Wahl ist wichtig – stärke die AK mit Deiner Stimme!
Die türkis/blaue Regierung kann auch Deine soziale Sicherheit gefährden! Eine hohe Wahlbeteiligung bei der AK-Wahl stärkt die AK als wichtigste ArbeitnehmerInnen-Vertretung in Österreich! Deshalb: Bitte sichere dein Wahlrecht und setz ein Zeichen!