AK-Vollversammlung NÖ: Forderungen an die Bundesregierung
Angesichts der laufenden Verhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung, bei der Ministerien und Länder um Milliarden verhandeln, ist es wichtig, dass die Arbeiterkammer ihre Forderungen einbringt. In einem umfassenden Antrag an die NÖ-AK-Vollversammlung hat die AUGE/UG ihre Vorstellungen für diesen Forderungskatalog zusammengefasst. Unser Forderungskatalog umfasst die Bereiche: Arbeit und soziale Sicherheit Verteilungsgerechtigkeit Bildung/Wissenschaft Gesundheit und … AK-Vollversammlung NÖ: Forderungen an die Bundesregierung weiterlesen
Weiterlesen...AK-Vollversammlung NÖ: Forderungen an die Bundesregierung
Angesichts der laufenden Verhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung, bei der Ministerien und Länder um Milliarden verhandeln, ist es wichtig, dass die Arbeiterkammer ihre Forderungen einbringt. In einem umfassenden Antrag an die NÖ-AK-Vollversammlung hat die AUGE/UG ihre Vorstellungen für diesen Forderungskatalog zusammengefasst. Unser Forderungskatalog umfasst die Bereiche: Arbeit und soziale Sicherheit Verteilungsgerechtigkeit Bildung/Wissenschaft Gesundheit … AK-Vollversammlung NÖ: Forderungen an die Bundesregierung weiterlesen
Weiterlesen...Einladung zur LANDESVERSAMMLUNG der AUGE/UG Niederösterreich zur Wahl der KandidatInnen zur Niederösterreichischen AK-Wahl 2014
Einladung zur
LANDESVERSAMMLUNG der AUGE/UG Niederösterreich
zur Wahl der KandidatInnen zur Niederösterreichischen AK-Wahl 2014
am: Mittwoch, 20.11. 2013, 18.30 Uhr
im: Büro der AUGE/UG, Belvederegasse 10/1, 1040 Wien
Anmeldungen und Rückfragen bei Elisabeth Kerschbaum (0664 9130615) oder an auge.noe@auge.or.at
Kandidaturen sind lt. § 11.3. der Geschäftsordnung der AUGE/UG bis spätestens 2 Wochen vor dem Versammlungstermin dem AUGE/UG-Landesbüro bzw. der AUGE/UG-LandessprecherIn bekannt zu geben.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen!
mehr zu:
- Wer ist aktiv wahlberechtigt (WählerIn)?
- Wer ist passiv wahlberechtigt (KandidatIn)?
- Bis wann und in welcher Form kann ich meine Kandidatur bekanntgeben?
- Welche Anforderungen werden an die KandidatInnen gestellt?
- In welcher Form wird gewählt?
- Wie wird die Geschlechterparität eingehalten?
- Solidaritätskandidaturen?
Weiterlesen...
AUGE/UG NÖ, Taibl: „Wahlkampfhickhack zwischen FSG und NÖAAB schadet der Arbeiterkammer NÖ!“

„Fairnessabkommen“ verlangt fairen Umgang mit allen Fraktionen und Gruppierungen in AK NÖ!
„Die Streitereien zwischen FSG NÖ und NÖAAB nehmen immer absurdere Formen an. Und hineingezogen in dieses Wahlkampfhickhack wird die Institution Arbeiterkammer. Einen neuen Höhepunkt stellt der Streit um das Fairnessabkommen dar. Da sind rot und schwarz an einem neuen Tiefpunkt angekommen,“ schüttelt Stefan Taibl, Arbeiterkammerrat und Sprecher der AUGE/UG NÖ – Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen den Kopf.
Weiterlesen...
AUGE/UG NÖ, Taibl: „Rot-Schwarzes Wahlkampfgetöse schadet Ansehen der Arbeiterkammern!“

Arbeiterkammern zu wichtig, um in rot-schwarzen Wahlk(r)ampf hineingezogen zu werden!
„Es ist höchst bedauerlich und geradezu grob fahrlässig, wie nun die Arbeiterkammer in den rot-schwarzen Wahlkampf hineingezogen wird. FSG und ÖAAB drohen in ihrem parteipolitischen Streit rund um den Grundstücksverkauf in Bruck an der Leitha vollkommen zu vergessen, wofür sie gewählt worden sind und was ihre Aufgaben in der Arbeiterkammer Niederösterreich sind. Wir rufen rot und schwarz auf, endlich wieder Vernunft statt Wahlkampf walten zu lassen und die Arbeiterkammer aus ihrem Parteienstreit herauszuhalten,“ fordert Stefan Taibl, Fraktionsvorsitzender der AUGE/UG in der AK Niederösterreich.
Weiterlesen...