AUGE/UG-Karin Stanger an Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ): “Es ist eine völlige Unkultur den Kollektivvertrag aufzukündigen!”
“Die plötzliche Kündigung des Kollektivvertrag für Journalist*innen ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten. Ohne ein Wort, ohne jegliche Kontaktaufnahme mit der GPA wurde der Kollektivvertrag aufgekündigt. Das ist nicht nur eine Unkultur, es widerspricht auch jeglichem Anstand und sozialpartnerschaftlichen Arbeiten. Es zeigt den Beschäftigten, dass der VÖZ sie lieber in der Luft hängen lässt, als für gute Arbeitsbedingungen für sie zu sorgen.”
Weiterlesen...Bundesweites AK-Wahl-Treffen in Salzburg
Vergangenes Wochenende trafen sich die AUGEn aus den Bundesländern und unsere Kolleg*innen aus unseren UG-Schwestersäulen zum AK-Wahl-Treffen in Salzburg. Denn 2024 ist AK-Wahl Jahr.
Weiterlesen...Gegen 60 Stunden Woche!
Die „Unabhängigen GewerkschafterInnen in der AK Kärnten“ fordern schon seit Jahren die 30 Stunden-Wochen für alle ArbeitnehmerInnen. ÖVP/FPÖ – Regierung will jetzt die 60 Wochenstunde für ALLE einführen. Wir sagen : “ NEIN DANKE “ und fordern die 30 Stunden-Wochen bei vollem Lohnausgleich. Wie soll die funktonieren: „ Mit einer Wertschöpfungsteuer und Reichensteuer.“ Eine Jahre … Gegen 60 Stunden Woche! weiterlesen
Weiterlesen...Unabhängige Gewerkschafter: Verhandlungen zu TTIP und CETA sofort stoppen!
ArbeitnehmerInnenrechte stehen auf dem Spiel! „Beim Inkrafttreten der Abkommen TTIP oder CETA drohen für die österreichischen ArbeitnehmerInnen herbe Zeiten anzubrechen“, warnt Günter Schwarz von den Unabhängigen GewerkschafterInnen in Kärnten. „Sollten einzelne Staaten für ArbeitnehmerInnen Besserstellungen, Mitbestimmungsrechte oder bessere Sozialleistungen beschließen, dann… könnten US-Konzerne sie wegen Gewinnschmälerung klagen. Gewerkschaftsrechte sind in den USA nur schwach ausgeprägt. … Unabhängige Gewerkschafter: Verhandlungen zu TTIP und CETA sofort stoppen! weiterlesen
Weiterlesen...30-Stunden-Woche sorgt für mehr Gerechtigkeit
Arbeitszeitverkürzung wichtiger Faktor für mehr Fairness zwischen den Geschlechtern „Während viele Geschäfte heute die Preise für Frauen senken, vergessen wir das ganze Jahr über gern, wie häufig Frauen im Berufsleben benachteiligt sind. Ein Weg, um gerade die erwerbstätigen Frauen zu unterstützen und für mehr Fairness zwischen den Geschlechtern zu sorgen ist die 30-Stunden-Woche“, erklärt Günter … 30-Stunden-Woche sorgt für mehr Gerechtigkeit weiterlesen
Weiterlesen...