Neues vom Bund

Die Sozialbudgets werden gekillt – und damit unsere Sicherheit

Sind die KV-Verhandlungen der SWÖ ein Farce? Wie soll man verhandeln, wenn die Politik von Bund und Ländern dem ganzen Sozialbereich einfach das Geld wegnimmt? Dieses Geld fehlt jetzt, um die Beschäftigten fair zu bezahlen und die Versorgung aufrechtzuerhalten. Das Ganze passiert nicht einfach so, das ist kein Unfall. Das ist die gewollte Folge von … Die Sozialbudgets werden gekillt – und damit unsere Sicherheit weiterlesen

Weiterlesen...

Stopp des Pflegeraubs – Gegen Kürzungspläne der Salzburger Landesregierung!

AUGE/UG warnt vor Präzedenzfall und ruft zur Demonstration am 05. November auf Die AUGE/UG lehnt den Beschluss der Salzburger Landesregierung, den finanzierten Pflege- und Betreuungsbonus zu streichen, aufs Schärfste ab. Diese Vorgehensweise ist ein direkter Angriff auf die Einkommen von tausenden Beschäftigten im Sozial- und Gesundheitsbereich, die mit Gehaltseinbußen von bis zu 2.000 Euro pro … Stopp des Pflegeraubs – Gegen Kürzungspläne der Salzburger Landesregierung! weiterlesen

Weiterlesen...

Sozialbereich – KV-Verhandlungen im Zeichen von Spardruck und Zerschlagen von Strukturen

Schließungen sozialer und gesundheitlicher Einrichtungen sind in allen Bundesländern an der Tagesordnung. Damit wird nicht nur das Recht auf ausreichende Versorgung und Unterstützung gefährdet, sondern auch Arbeitsplätze. Langjährige Erfahrung und wertvolles Fachwissen gehen dadurch unwiederbringlich verloren. Unter diesen schwierigen Voraussetzungen verhandelt die Gewerkschaft derzeit den SWÖ-Kollektivvertrag. Der Arbeitgeberverband reagierte auf die zunehmenden Schließungen mit einer … Sozialbereich – KV-Verhandlungen im Zeichen von Spardruck und Zerschlagen von Strukturen weiterlesen

Weiterlesen...

UG-Bundeskonferenz 2025 – “Demokratie und Arbeitswelt – ein Widerspruch?”

Während im öffentlichen Diskurs Demokratie vorwiegend als mit dem Wahlakt verbundene Regierungsform abgehandelt wird, spielt für die Beschäftigten und ihre Vertretungen Demokratie als gelebte Praxis der inklusiven Solidarität eine entscheidende Rolle. Dabei sollte konsequente gewerkschaftliche Interessenvertretung nicht gegen die unmittelbare Einbeziehung der Beschäftigten in die gemeinschaftliche Positionsfindung und Interessendurchsetzung ausgespielt, sondern beide Aspekte sollten kombiniert … UG-Bundeskonferenz 2025 – “Demokratie und Arbeitswelt – ein Widerspruch?” weiterlesen

Weiterlesen...

AUGE/UG trauert um Rainer Wimmer

Ein beeindruckender Kämpfer für die Arbeitnehmer*innen, dessen Handschlagqualität über Fraktionsgrenzen hinweg galt.

Mit großer Betroffenheit und Trauer hat die Alternative, Grüne und Unabhängige Gewerkschafter:innen (AUGE/UG) vom plötzlichen Ableben des langjährigen PRO-GE-Vorsitzenden Rainer Wimmer erfahren.

„Die Nachricht vom Tod Rainer Wimmers hat uns tief erschüttert. Österreichs Gewerkschaftsbewegung verliert mit ihm eine ihrer prägendsten Persönlichkeiten. Er war ein unermüdlicher und beeindruckender Kämpfer für die Rechte der Arbeitnehmer*innen, insbesondere in der Industrie“, so Martin Gstöttner, stellvertretender Bundessprecher der AUGE/UG.

Weiterlesen...