Neues aus Wien

UG-Dorfplatz am 17. Jänner 2013: „Das Bundesheer, die Wehrpflicht, die Befragung und wir …“

Am 20. Jänner wird in Österreich über die Zukunft des Bundesheeres abgestimmt. Gefragt wird ob „wir“ künftig ein Berufsheer und einen bezahlten Sozialdienst haben wollen, oder weiterhin die Wehrpflicht mit einem Zivildienst. Was etlichen abgeht: die Frage ob es denn überhaupt ein Bundesheer braucht. Quer durch die Linke – und damit auch durch das „linke“, alternative Gewerkschaftslager – geht die Diskussion, wie denn mit der Befragung umgegangen werden soll: Hingehen und gegen die Wehrpflicht stimmen? Oder eben nicht? Verweigern? Ungültig stimmen?

Weiterlesen...

Und weil 2013 ganz sicher kommt …

Die AUGE/UG wünscht erholsame Feiertage und viel Kraft für’s neue Jahr!

Weiterlesen...

AUGE/UG und KIV/UG: „Nulllohnrunde in Wien noch lange nicht gegessen!“

Unabhängige GewerkschafterInnen in Wien bauen auf Rückkehr „ökonomischer Vernunft“ und Nachverhandlungen auf Druck der Gewerkschaftsbasis


AUGE/UG, Koza: „Nulllohnrunde spart uns noch tiefer in die Krise!“

 

Markus Koza, Bundessekretär der Alternativen und Grünen GewerkschafterInnen/Unabhängige GewerkschafterInnen (AUGE/UG) in der GPA-djp  kritisiert die Nulllohnrunde bei den Wiener Gemeindebediensteten einmal mehr als sozial- wie wirtschaftspolitisch kurzsichtig. „Die
Maßnahmen zur Budgetkonsolidierung auf Bundesebene – und hier insbesondere die Nulllohnrunde und die Pensionsanpassung unter der Inflationsrate – kosten laut Budgetanalyse der Arbeiterkammer rund 0,4 Prozentpunkte an Wachstum, und das mitten in der Krise. Nulllohnrunden bei den Wiener Gemeindebediensteten schwächen zusätzlich Einkommen und damit die Nachfrage. Damit wird noch stärker in die Krise hineingespart,“ warnt Koza.

Weiterlesen...

9. November 2012: Mahnwache und Kundgebung am Aspangbahnhof

Gedenkkundgebung und Mahnwache anläßlich der Reichspogromnacht 1938

Niemals vergessen! Nie wieder Faschismus!

 

Zeit: Freitag, 9. November 2012, 18 Uhr
Ort: Ort des Gedenksteines vor dem ehemaligen Aspangbahnhof
Platz der Opfer der Deportation (bei Ecke A.-Blamauerg./Aspangstr.), 1030 Wien

Zu dieser Kundgebung rufen auf: Abg. z. LT Madeleine Petrovic; Abg. z. NR Karl Öllinger; Alternative und Grüne GewerkschafterInnen (AUGE/UG); Bund Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer/innen, Opfer des Faschismus und aktiver Antifaschist/inn/en; Deserteurs- und Flüchtlingsberatung; Doron Rabinovici (Republikanischer Club);

Weiterlesen...

Unabhängige GewerkschafterInnen zu Wiener Budget: „Nulllohnrunde ist und bleibt sozial ungerecht und wirtschaftspolitisch kurzsichtig!“

Unabhängige GewerkschafterInnen fordern Gewerkschaftsspitzen der GdG-KMSfB auf, endlich zu verhandeln.

 

Ein klares „NEIN“ gegenüber einer Nulllohnrunde für die Wiener Gemeindebediensteten kommt einmal mehr von den Unabhängigen GewerkschafterInnen in Wien. Man nehme den Wiener Budgetentwurf einmal zur Kenntnis, allerdings sei „nix fix“. Vielmehr sei die angekündigte Nulllohnrunde ein Auftrag an die Gewerkschaftsführung der GdG-KMSfB nun endlich Verhandlungen einzufordern – mit allen ihr zur Verfügung stehenden gewerkschaftlichen Mitteln. „Während an der Gewerkschaftsbasis der Unmut über die angekündigte Nulllohnrunde von Tag zu Tag steigt, tut die Gewerkschaftsspitze geradezu so, als ginge sie das alles gar nichts an,“ kritisiert Thomas Kerschbaum, Personalvertreter und Bundessprecher der KIV/UG (Konsequente Interessensvertretung/ Unabhängige GewerkschafterInnen) in der GdG-KMSfB.

Weiterlesen...
ältere Beiträge | neuere Beiträge