Neues aus Wien

Unabhängige GewerkschafterInnen an GewerkschafterInnen im Nationalrat: „Sagt NEIN zum Fiskalpakt!“

Mit Fiskalpakt wird rigider Sparkurs auf Kosten von Beschäftigung, sozialer Sicherheit und ArbeitnehmerInnenrechten völkerrechtlich festgeschrieben!

 

„Wir rufen alle GewerkschafterInnen im Nationalrat noch einmal auf, gegen den Fiskalpakt zu stimmen! Quer durch Europa, auch in Deutschland lehnen die Gewerkschaften den Fiskalpakt als ökonomisch schädlich und den Sozialstaat massiv gefährdend ab. Der deutsche Gewerkschaftsbund hat die Abgeordneten zum deutschen Bundestag aufgerufen, gegen den Fiskalpakt zu stimmen, oder eine Beschlussfassung zumindest zu verschieben. Dass der ÖGB sich zu keinem klaren NEIN durchringen kann, ist aus gewerkschaftlicher Sicht weder begründbar, noch nachvollziehbar,“ kritisiert Markus Koza, Vorsitzender der Unabhängigen GewerkschafterInnen im ÖGB und Mitglied des ÖGB Vorstands.

Weiterlesen...

UG-Infoveranstaltung: „Alle reden von der Schule in Finnland …“

… Unabhängige GewerkschafterInnen waren dort

 

Ein „UG-Dorfplatz“ zur Bildungspolitik in Finnland

 

Wann?  Do. 21. Juni 2012, 18.00

Wo? im KIV-Club, Große Mohrengasse 42, 1020 Wien (Lageplan)

 

Wenn einer eine (Bildungs-)Reise tut, dann kann er was erzaehlen: Ein Bericht ueber Kindergaerten, Gesamtschulen, Gym und PaedagogInnenausbildung in Jyvaeskylae (Finnland) von Reinhart Sellner, AHS-Lehrer, Personalvertreter, Unabhaengiger Gewerkschafter in der GoeD. ​

Weiterlesen...

Veranstaltung: Streik im Sozial-/Gesundheitsbereich – wie geht das bzw. geht das überhaupt…?

Die Vernetzung Soziales veranstaltet im Rahmen unserer am Sozialgipfel Reloaded im Maerz 2012 angekuendigten Veranstaltungsreihe zur vertiefenden Weiterarbeit als erstes diese Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Streik“ – ein Thema bzw. Wort, dass bei den Diskussionen am Sozialgipfel immer wieder gefallen ist und ueber das wir nun eingehender informieren, uns mit ExpertInnen austauschen und diskutieren moechten.

 

„Streik im Sozial-/Gesundheitsbereich – wie geht das bzw. geht das überhaupt…?“

 

mit

Heinz Duerr, Gewerkschafts-Aktivist, ehem. Rechtssekretaer in der GMTN, Arbeitsrechtsexperte der AUGE/UG Ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Risak, Uni Wien, Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Schwerpunkt u.a. Arbeitskampf, insbes. Streik

Weiterlesen...

AUGE/UG zu Europatag: „Eine Stimme gegen den Fiskalpakt ist eine Stimme für Europas Zukunft!“

Fiskalpakt und Austeritätspolitik gefährden europäischen Einigungsprozess und befördern ein autoritäres europäisches Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell!

 

„Wer für Europa ist, muss dem Fiskalpakt und der damit verbundenen ruinösen Austeritätspolitik eine klare Absage erteilen. Wenn in Ländern Südeuropas die Jugendarbeitslosigkeit an der 50 % Marke kratzt und angesichts rigider Sparvorgaben die systematische Verelendung weiter Teile der Bevölkerung – und das nicht nur im Süden – droht, dann verkommt die europäische Einigung zur gefährlicher Drohung, verliert die in Sonntagsreden immer wieder beschworene Vision eines geeinten, solidarischen und friedlichen Kontinents angesichts der brutalen ökonomischen und sozialen Situation jegliche Unterstützung bei den europäischen BürgerInnen. Es braucht in Europa einen grundlegenden ökonomischen, demokratischen und sozialen Kurswechsel,“ fordert Markus Koza, Bundessekretär der AUGE/UG anlässlich des heutigen Europatags.

Weiterlesen...

8. Mai: „Jetzt Zeichen setzen!“

Die Initiative „Jetzt Zeichen setzen!“ feiert am 8. Mai 2012 um 17.00 am Heldenplatz (Wien) den Tag der Befreiung vom nationalsozialistischen Verbrechensregime. Und wir feiern natürlich mit.

Wer den 8. Mai nicht feiert, hat verloren. 1945 haben die alliierten Armeen die Konzentrations- und Vernichtungslager befreit, die nationalsozialistische Machtherrschaft zerschlagen und damit die Gründung der freien, demokratischen Republik Österreich ermöglicht. Der 8. Mai ist der Tag der bedingungslosen Kapitulation Nazi-Deutschlands, der Tag, an dem der Zweite Weltkrieg, die Jahrhundertkatastrophe endete. Ein Feiertag für alle DemokratInnen und AntifaschistInnen.

Weiterlesen...
ältere Beiträge | neuere Beiträge