Neues aus Wien
AUGE/UG zum Tag der Arbeitslosen: „Wer bei sozialen Diensten spart, betreibt Einkommens-, Chancen- und Jobraub!“
Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen bleiben dabei: Her mit der Sozialmilliarde – gerade in Krisenzeiten!
„Wer bei den sozialen Diensten spart, betreibt tatsächlich Einkommens-, Chancen- und Jobraub – und das insbesondere aus Kosten der Frauen. Wer bei sozialen Diensten spart, handelt ausgesprochen kontraproduktiv“. Mit diesen Worten fordert Klaudia Paiha, Bundessprecherin der AUGE/UG – Alternative und Grüne GewerkschafterInnen/Unabhängige GewerkschafterInnen am heutige „Tag der Arbeitslosen“ eine breit angelegte Investitionsoffensive in soziale Dienste – eine Sozialmilliarde, finanziert aus vermögensbezogenen Steuern.
Weiterlesen...157. Wiener AK-Vollversammlung am 25. April: AUGE/UG-Initiativen für verpflichtende Sozial- , Umwelt- und Gleichstellungsbilanzen, gegen EU-Fiskalpakt und Nulllohnrunden!
AUGE/UG fordert klare Absage an ruinösen Sparvorgaben auf europäischer Ebene und seitens der österreichischen Bundesregierung!
Achtzehn Anträge bringt die AUGE/UG – Alternative und Grüne GewerkschafterInnen/ Unabhängige GewerkschafterInnen zur heute stattfindenden Wiener AK-Vollversammlung – dem Wiener ArbeitnehmerInnenparlament – ein. Die Anträge behandeln u.a. Positionierungen der AK zum EU-Fiskalpakt, zu Nulllohnrunden im öffentlichen Dienst sowie zu einem sozial-ökologischen Kurswechsel in der österreichischen Wirtschaftspolitik.
Weiterlesen...Wohin am 1. Mai? Was ist los am „Tag der Arbeitslosen“?
In ein paar Tagen werden sie wieder begangen: der 30. April, „Der Tag der Arbeitslosen“ sowie der 1. Mai, „Der Tag der Arbeit“. Rund um die beiden Tage wird kundgegeben, demonstriert, gefeiert. Als kleine Entscheidungshilfe, wann frau/man wo sein könnte bzw. wo sich eine Teilnahme vielleicht besonders empfiehlt, eine kleine Auswahl an Veranstaltungen rund … Wohin am 1. Mai? Was ist los am „Tag der Arbeitslosen“? weiterlesen
Weiterlesen...Unabhängige GewerkschafterInnen im ÖGB: „Budgetkonsolidierungspaket entpuppt sich mehr und mehr als ‚Instabilitätspaket‘!“
Unabhängige GewerkschafterInnen sehen sich in Kritik an Budgetkonsolidierungsmaßnahmen bestätigt
„Das ‚Prinzip Hoffnung‘ gilt nicht mehr, das Konsolidierungspaket der Bundesregierung entpuppt sich immer mehr als verteilungspolitischer Flop. Angesichts der Tatsache, dass auch eine zeitgerechte Vereinbarung mit der Schweiz hinsichtlich einer Abgeltungssteuer auf in der Schweiz ‚geparktes‘ Vermögen immer unwahrscheinlicher wird, kann von ’stabilen‘ Einnahmeerwartungen keine Rede mehr sein. Wer immer noch von einem ‚Stabilitätspaket‘ redet, streut der Bevölkerung bewusst Sand in die Augen, vor allem, weil derartige Entwicklungen absehbar waren,“ kritisiert Markus Koza, Vertreter der Unabhängigen GewerkschafterInnen im ÖGB Vorstand die ‚Kopf in den Sand‘-Politik der österreichischen Bundesregierung.
Weiterlesen...„Sozialbereich ist die Speerspitze der Prekarisierung“
Sozialgipfel Reloaded, ein erster Bericht: Eines kann bereits jetzt festgehalten werden: von der TeilnehmerInnenzahl her ist der Sozialgipfel Reloaded bereits ein Erfolg. An die 150 BelegschaftsvertreterInnen, Beschäftigte, Betroffene und Interessierte aus dem Sozial-, Gesundheits-, elementaren Bildungs- und arbeitsmarktnahen Bereich fanden sich am 21. März in der AK-Wien ein, um gemeinsam über die Situation im Sozial- … „Sozialbereich ist die Speerspitze der Prekarisierung“ weiterlesen
Weiterlesen...