Wien
Unabhängige GewerkschafterInnen im ÖGB: „Eigenständiges Wissenschaftsministerium muss bleiben!“
Eingliederung in Wirtschaftsministerium wäre fatales Zeichen für weitere Ökonomisierung von Wissenschaft und Bildung.
Die Unabhängigen GewerkschafterInnen sehen die Auflösung des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung und die Eingliederung dieser Agenden in das Wirtschaftsministerium als schwerwiegenden Fehler an. „Wissenschaft, Lehre und Forschung sind ein viel zu wichtiges Zukunftsgebiet, um diese Themen nicht in einem eigenen Ministerium zu verankern“, so Ulrike Stein, Arbeiterkammerrätin der AUGE/UG (Alternative und Grüne GewerkschafterInnen/Unabhängige GewerkschafterInnen) und für die Unabhängigen GewerkschafterInnen im ÖGB Bundesvorstand.
Weiterlesen...Paiha, AUGE/UG: „Soziale Rechte sind Menschenrechte!“
Empfehlungen des UN-Ausschusses über Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Rechte endlich umsetzen – gerade auch in Österreich!
„Menschenrechte sind unteilbar – soziale Rechte auch. Und hinsichtlich der Umsetzung sozialer Rechte besteht auch in Österreich nach wie vor Handlungsbedarf,“ fordert Klaudia Paiha, Bundessprecherin der AUGE/UG – Alternative und Grüne GewerkschafterInnen/Unabhängige GewerkschafterInnen angesichts des heutigen Tags der Menschenrechte die Umsetzung der Empfehlungen des UN-Ausschusses über Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Rechte.
Weiterlesen...AUGE/UG zur Budgetkrise: Lücken, von denen niemand spricht …
… aber über die gesprochen werden muss.
18,4 Mrd. Euro soll nun also die Budgetlücke von 2014 bis 2018 betragen. 5,8 Mrd. Euro zusätzlich legt die Regierung für Bankenrettungsmaßnahmen zurück. Darauf haben sich SPÖ und ÖVP geeinigt. Wir haben auch eine Lücke entdeckt. Eine Lücke, von der kaum gesprochen wird. Insbesondere hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die öffentlichen Haushalte: die Beschäftigungslücke. Zwischen 250.000 und 300.000 Menschen in Österreich sind erwerbsarbeitslos. Nach einer Faustregel gilt: 100.000 Arbeitslose kosten 2 Mrd. Euro. Jährlich. Ausgaben für Arbeitslosigkeit aber auch fehlende Steuereinnahmen und Sozialversicherungsbeiträge – etwa für Pensionen. Arbeitslosigkeit kommt teuer und hinterläßt Finanzierungslücken.
Weiterlesen...AUGE/UG zur laufenden Pensionsdiskussion …
Wieder einmal ist Panik angesagt. Wieder einmal geht es um unserer Pensionen. Wieder einmal sind sie nicht finanzierbar, wenn’s so weitergeht. Wieder einmal Prognosen – bis 2060 (!) – reichend, die den Jungen nichts Gutes verheißen. Wieder einmal der Ruf nach Reformen, um die Pensionen zu sichern. „Reformen“ bedeuten dabei – geht es nach den Willen der ExpertInnen, überwiegend übrigens Männer im reiferen Alter mit Professorentitel, die sich um ihre Pensionssicherung meist keine Sorgen mehr machen müssen – regelmäßig: Durchrechnungszeiträume ausdehnen, Pensionen kürzen, Pensionsantrittsalter erhöhen, private Pensionsvorsorge fördern und ausbauen. Sonst seien die Pensionen nicht länger finanzierbar.
Weiterlesen...Resolution 01 / Rechtsextreme Angriffe nicht tatenlos zu Kenntnis nehmen
der AUGE/UG – Alternative und Grüne GewerkschafterInnen/Unabhängige GewerkschafterInnen
zur 161. Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien am 13. November 2013
Weiterlesen...