Wien
Antrag 04 – Verbesserung der Rahmenbedingung von Schwerarbeit unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf den Pflegebereich
der AUGE/UG – Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen
zur 176. Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien am 11. November 2021
Antrag mehrheitlich angenommen:
FSG, ÖAAB, FA, LP, FAIR, ARGE, GLB, Kom.: ja
GA: für Zuweisung
Antragsbehandlung im Ausschuss Soziale Sicherheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Die 176. Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien möge beschließen:
Die Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien fordert den Gesetzgeber auf, das Allgemeine Pensionsgesetz und die Verordnung zur Schwerarbeit zu ändern in Hinsicht der folgenden Punkte:
- Berücksichtigung von Schwerarbeitszeiten während der gesamten Berufslaufbahn und nicht nur in den letzten 20 Jahren
- Eine generelle Aufnahme von psychischen Belastungen in die Schwerarbeitsverordnung
- Eine Präzisierung der Voraussetzung welche Pflegetätigkeiten als Schwerarbeit zu qualifizieren sind. Dabei ist der Gesamtkontext der Pflegetätigkeit zu berücksichtigen und nicht nur ein Parameter (Pflegegeldstufe)!
- Klarstellung, dass schwere körperliche Tätigkeit vorliegt, wenn Frauen mindesten 21.000 und Männer mindestens 30.000 Arbeitskalorien im Kalendermonat verbraucht haben – unabhängig von der Anzahl der Arbeitstage.
Antrag 03 – Pensionen – Altersarmut ist auch akademisch
der AUGE/UG – Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen
zur 176. Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien am 11. November 2021
Antrag mehrheitlich zugewiesen:
FA, FAIR, GLB, Kom.: ja
FSG, GA, LP, ARGE, Türk-is: für Zuweisung
ÖAAB: nein
Antragsbehandlung im Ausschuss Soziale Sicherheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Die 176. Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien möge beschließen:
Die Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien fordert den Gesetzgeber auf, das Allgemeine Pensionsgesetz dahingehend zu ändern, sodass auch für längere, über die Schulpflicht hinausgehende Ausbildungszeiten, d.h. für Zeiten des Besuchs von mittleren und höheren Schulen sowie für die Mindeststudiendauern, auf dem Pensionskonto monatliche Beitragsgrundlagen, analog den Beitragsgrundlagen für Kindererziehungszeiten, Zivil- oder Präsenzdienstzeiten, angerechnet werden.
Weiterlesen...Antrag 02 Gewalt und Aggression in Pflege – und Gesundheitseinrichtungen
der AUGE/UG – Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen
zur 176. Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien am 11. November 2021
Antrag mehrheitlich zugewiesen:
ÖAAB, FA, FAIR, GLB, Kom.: ja
FSG, GA, LP, ARGE, Türk-is: für Zuweisung
Antragsbehandlung im Ausschuss Soziale Sicherheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Die 176. Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien möge beschließen:
Die Vollversammlung der AK Wien spricht sich dafür aus, die Beschäftigten in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen dadurch zu unterstützen, dass das Thema Aggression und Gewalt in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen (inklusive häusliche Pflege) und damit die Systematik der Problemelage, zu einem Schwerpunkt für die Arbeit der AK erklärt wird.
Weiterlesen...AUGE/UG Betriebsrät*innen Stammtisch am 17. November 2021
Wir laden dich zu einem ungezwungenen Austausch in einem lockeren Rahmen mit uns und anderen Wiener Betriebsrät*innen ein.
Wann: Mi 17.11.21 um 17:00 Uhr
Wo: im Lokal im Hof 1040, Viktorgasse 22 – Weyringergasse 36
https://daslokal.at/
Wir freuen uns auf gute Gespräche und über dein Kommen. Bitte gib uns bis 02.11.21 Bescheid, ob wir mit dir rechnen können.
Weiterlesen...AUGE/UG zur Steuerreform: „Vom großen Prestigeprojekt ist wenig über!“
Die ökosoziale Steuerreform bleibt für die Alternativen, Grünen und Unabhängigen Gewerkschafter*innen weit hinter den Erwartungen zurück. Die am Sonntag vorgestellte Steuerreform klingt ambitioniert, bleibt aber in weiten Teilen hinter den Erwartungen zurück. Im Steuersystem wird zwar ein Hebel für eine ökologische Transformation geschaffen, für einen ernsthaften Kurswechsel bleibt dieser allerdings zu schwach.
Weiterlesen...