Alle Beiträge von AUGE UG

Presseaussendung zum Equal Pay Day: Wir sagen: Schluss mit ungleich! Wir fordern Brot UND Rosen!

Es braucht eine aktive Gleichstellungspolitik und eine Aufwertung der Frauenbranchen.

Wien (OTS) – Heute am 14. Februar 2024 ist nicht nur Valentinstag, sondern auch Equal-Pay-Day. Der Tag macht auf das ungleiche Einkommen zwischen den Geschlechtern aufmerksam. Derzeit liegt der Gender-Pay-Gap bei 12,4 Prozent.
“Frauen arbeiten bis zum Valentinstag – das sind 45 Tage – statistisch gesehen gratis. Anders gesagt: Männer müssen erst heute zu arbeiten beginnen, um am Jahresende dasselbe Einkommen wie Frauen zu erhalten. Die Lohnschere schließt sich zu langsam. Das müssen wir ändern! Frauen brauchen aktive Gleichstellungspolitik und eine Aufwertung der Frauenbranchen. Dazu gehört mehr Wertschätzung, bessere Arbeitsbedingungen und nicht zuletzt höhere Löhne”, fordert Karin Stanger, Bundessprecherin der AUGE/UG – Alternative, Grüne und Unabhängige Gewerkschafter*innen.

ÖVP muss sich bei Lohntransparenz endlich bewegen!

Lohngleichheit braucht Transparenz. Frauen müssen wissen, ob ihr Arbeitgeber sie gleich behandelt und gleich wertschätzt. Und sie müssen sich zur Wehr setzen können, wenn dem nicht so ist. Gleichzeitig braucht es präventive Maßnahmen, damit die strukturelle Ungleichbehandlung erst gar nicht entstehen kann. Wie zum Beispiel verpflichtende Einkommensberichte für alle Unternehmen. Auch ein gesetzliches Verbot, gleiche Arbeit ungleich zu bezahlen, wäre ein großer Schritt.

“In Österreich ist noch viel zu tun! Wir fordern die ÖVP auf, sich bei der Lohntransparenz endlich zu bewegen. Die Bundesregierung muss die EU-Richtlinie zur Lohntransparenz umzusetzen – unter Einbeziehung der Sozialpartner”, so Martin Gstöttner stellvertretender Bundessprecher der AUGE/UG.

Strukturelle Ungleichheit bekämpfen!

“Im Jahr 2024 sollte es selbstverständlich sein, dass Sorge-Arbeit – also unbezahlte Arbeit – partnerschaftlich geteilt wird. Mit modernen Elternkarenz- und Elternteilzeit-Modellen müssen rechtliche Rahmen geschaffen werden, um dabei zu helfen, traditionelle Geschlechterrollen aufzubrechen. Der Rechtsanspruch auf einen ganztägigen, flächendeckenden und kostenlosen Kinderbildungsplatz ab dem ersten Lebensjahr sollte in Österreich daher garantiert werden. Zudem fordern wir eine Arbeitszeitverkürzung auf eine 30-Stunden-Woche – das wird ebenfalls dazu beitragen, die strukturelle Ungleichheit zu bekämpfen”, so Karin Stanger und Martin Gstöttner abschließend.

Druckfrisch – der neue „Wozu AK?“ Flyer!!

Er ist da – der „Wozu AK?“ Flyer zur Arbeiterkammer Wahl 2024. Und wartet darauf, unter die Leute gebracht zu werden.

Die Arbeiterkammer (AK) ist die gesetzliche Interessenvertretung der Arbeitnehmer:innen. Gemeinsam mit dem ÖGB gibt sie den arbeitenden Menschen eine Stimme.

Sie bietet:

Sie berät dich bei Problemen im Job (z.B. bei zu wenig Gehalt, Kündigung), aber auch bei Pensionen, Unfällen…, sie hilft dir bei der Steuer und unterstützt im Konsumentenschutz z.B. bei Schwierigkeiten mit Vermietern, Firmen usw.

Sie ist:

die politische Vertretung der Arbeitnehmer:innen gegenüber Regierung und Gesetzgeber. In der AK sitzen Expert:innen, die ihr Wissen auch den Gewerkschaften und der Politik zur Verfügung stellen. Wie z.B. Know-How in Wohnrechtsfragen oder im Arbeitsrecht.

Sie wird:

gestaltet durch verschiedene Fraktionen, wie z.B. die FSG, FCG,aber auch die AUGE/UG. Diese wirken durch ihre politische Arbeit an der Positionierung der AK mit. Bei den AK Wahlen bestimmst du mit deiner Stimme welche Inhalte dort vertreten werden.

Sie braucht:

dich und eine starke Wahlbeteiligung! Im Frühjahr 2024 ist es wieder so weit. Denk daran! Steh zu deiner AK! Mit deiner Stimme kannst du die politische Ausrichtung mitbestimmen und gestalten!

Wie kommst du zum Flyer?
  •  bei uns im AUGE/UG Büro (Belvederegasse 10, 1040 Wien) oder im ÖGB (Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien) abholen. Bitte schreib uns vorher ein Mail.
  • wir schicken ihn auch gerne zu – bitte mail an auge@ug-oegb.at mit Adresse und Stückanzahl.
 
Wir freuen uns auf deine Unterstützung!
 
Hier findest du unseren Flyer. 
 
 

 

Suche nach Flyer Verteiler:innen für die AK Wahl

Von 10.4.-23.4.2024 finden in Wien die AK Wahlen statt. Die AUGE/UG Wien sucht ab Anfang/Mitte März Verteiler:innen für unseren „Wozu AUGE/UG“ Flyer

Aus dem Flyer: „Unsere Demokratie ist ned deppat! Es geht um Klimaschutz, verbunden mit menschenwürdigem Arbeiten und Leben, um das Herstellen von Gleichstellung der Geschlechter, um Vielfalt statt Ausgrenzung und um ein sozial abgesichertes solidarisches Leben.“
 
Bezahlung: auf Honorarnotenbasis, Stundenlohn: EUR 14
 
Bei Interesse oder Rückfragen bitte mail an auge@ug-oegb.at schreiben.
 
Wir freuen uns auf deine Unterstützung!
 
Hier findest du unseren Flyer.
 

Millionengehalt vs. Jobverluste: AUGE/UG Wien prangert Ungerechtigkeit bei Bawag an!

Wien (OTS) – Die AUGE/UG Wien schlägt Alarm: „Während die Bawag von 2019 bis 2022 rund 1000 Jobs streicht, füllt CEO Anas Abuzaakouk seine Taschen – sein Gehalt stieg um vier Millionen!“ entrüstet sich Vera Koller. „Ein Jahr Arbeit für Angestellte, für den CEO nur 51 Stunden – eine beschämende Realität bei einer ehemaligen Gewerkschaftsbank.

Die AUGE/UG Wien kritisiert scharf die ungleiche Wertschätzung der Arbeit: „Mit Abuzaakouks 9 Millionen könnten Mindestpensionen und Armutsbekämpfung effektiv unterstützt werden. Keine Verantwortung rechtfertigt solche Gehaltsunterschiede!

Die AUGE/UG Wien fordert eine drastische Begrenzung der Managementgehälter: „Höchstens das Dreifache eines durchschnittlichen Jahresverdienstes, die direkte Weitegabe des Arbeitserfolgs an die Beschäftigten und eine radikale Umverteilung von oben nach unten!

Abschließend betont Koller: „Wir setzen ein Beispiel – bei der AUGE/UG verdienen alle gleich. Unsere Arbeitswelt lebt nicht vom Obstkorb und Fußballkicker als vermeintliche Benefit, sondern von fairen Arbeitsbedingungen und Löhnen für eine gerechte und ökologische Zukunft, die das beste Leben ermöglichen.

Hier geht’s zur Presseaussendung.

Beitragsbild Credit: BradyTheCoolGuy on DeviantArt – Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 License

Jänner: AK Wahlkampfstart in Salzburg, Tirol und Vorarlberg

Im Jahr 2024 erwartet Österreich ein wahres Superwahljahr: Neben den Landtagswahlen in Vorarlberg und der Steiermark sowie der EU-Wahl wird vor allem die Nationalratswahl das Land für die kommenden Jahre prägen. Zudem werden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Salzburg und Innsbruck zur Wahlurne gebeten. Im Frühjahr sind die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufgerufen, an den Arbeiterkammer-Wahlen teilzunehmen. Es starten im Jänner Salzburg, Tirol und Vorarlberg.

 

AK-Wahl in Vorarlberg – 26.1. – 8.2

 
Gelebte Gleichberechtigung: Sechs Frauen und vier Männer bilden das bunte Kandidat:innen-Team für „GEMEINSAM – Alternative, Grüne und Unabhängige“, für die Arbeiterkammer-Wahlen 2024.

„Wir machen Gleichberechtigung nicht nur sichtbar, sondern setzen sie auch konsequent um“, verkündet Fraktionsvorsitzender Sadettin Demir  bei der Listenwahl im Hotel Messmer in Bregenz. „In der vergangenen Legislaturperiode arbeitete die Grüne und Unabhängige Liste in allen Ausschüssen mit. Im Integrationsausschuss übernahmen wir sogar den Vorsitz“, führt Demir aus. GEMEINSAM konnte wichtige Zukunftsthemen wie Integration, Frauen und Nachhaltigkeit somit tatkräftig vorantreiben.

Ziel ist das fünfte Mandat
„Unser Ziel ist das fünfte Mandat zu gewinnen“, motiviert Spitzenkandidatin Sandra Reich die Anwesenden sich aktiv am Wahlkampf zu beteiligen. Aus ihrer Arbeit mit Jugendlichen und den gesellschaftlichen Benachteiligungen, die sie immer wieder beobachte, ziehe Reich ihre Motivation für die kommenden Wahlen.

Auf ihrer Webseite und Social Media findet ihr alle Infos:

GEMEINSAM setzt den Startschuss für den AK-Wahlkampf

https://www.facebook.com/gemeinsam

 

 

 

AK-Wahl in Salzburg – 26.1. – 8.2.

Am Montag feierten – die AUGE/UG – die Alternativen, Unabhängigen und Grünen Gewerkschafter*innen Salzburg – gemeinsam ihren Wahlkampfauftakt zur Arbeiterkammerwahl, im OFF Theater (Eichstraße 5, 5020 Salzburg).
Mit dabei: Essen & Getränke und musikalische Untermalung von Woodys Folk House!
Die Wahl kann kommen! 🙂

 

AK-Wahl in Tirol 29.1. – 8.2.

 
In einer Pressekonferenz letzte Woche haben die Grünen in der AK Tirol und AUGE/UG  ihre Themen den Medienvertreter:innen präsentiert. Vor allem haben sie auf die ungerechte Verteilung von Einkommen, Arbeitszeit und Care-Arbeit gesprochen.
Am Bild: Sarah Schett und Dani Weissbacher
Zur Webseite:
https://www.grueneak.tirol/

Hier der Artikel dazu im Kurier: