Neues aus Wien

Millionengehalt vs. Jobverluste: AUGE/UG Wien prangert Ungerechtigkeit bei Bawag an!

Die AUGE/UG Wien schlägt Alarm: „Während die Bawag von 2019 bis 2022 rund 1000 Jobs streicht, füllt CEO Anas Abuzaakouk seine Taschen – sein Gehalt stieg um vier Millionen!“ entrüstet sich Vera Koller. „Ein Jahr Arbeit für Angestellte, für den CEO nur 51 Stunden – eine beschämende Realität bei einer ehemaligen Gewerkschaftsbank.

Die AUGE/UG Wien kritisiert scharf die ungleiche Wertschätzung der Arbeit: „Mit Abuzaakouks 9 Millionen könnten Mindestpensionen und Armutsbekämpfung effektiv unterstützt werden. Keine Verantwortung rechtfertigt solche Gehaltsunterschiede!

Weiterlesen...

AUGE/UG und UGÖD-Grundschulung für Betriebsrät*innen 26./27. Jänner 2024

Mach mit! Die AUGE/UG und UGÖD-Grundschulung für Betriebsrät*innen/Personalvertreter*innen und solche, die es werden wollen, findet statt am:
Fr, 26. Jänner 2024, 16:00–20:00 Uhr
Sa, 27. Jänner 2024, 10:00-17:00 Uhr

Um Anmeldung wird gebeten! (mail: auge@ug-oegb.at, Tel: 01/505 19 52)
Sa, 27. Jänner 2024, 10:00-17:00 Uhr

Weiterlesen...

Für die Menschen anstatt neoliberaler Klientelpolitik

Luxusgüter-Absatz um ein Fünftel gestiegen, Goldpreis und Bitcoins auf allzeit Rekordhoch, aber die Kollektivvertragsverhandlungen stocken.

„Das sind Auswirkungen eines gravierenden Verteilungskampfes, den wir gerade erleben“, zeigt sich Vera Koller, Landessprecherin der AUGE/UG Wien, überzeugt. „Während einige wenige gar nicht mehr wissen, wohin mit ihrem Geld, geht sich für die Beschäftigten kaum die Abgeltung der inflationsbedingten Entwertung ihres Lohnes aus.“

Mit völlig fehlgeleiteter Klientelpolitik wurden diese Schieflagen herbeigeführt. Spaltung, das Bedienen von Besserverdienenden, das Schielen um Wählergunst ohne Rückgrat, sind nur einige Aspekte der Verursachung. Neoliberalistisches Denken, getrieben von lobbyierenden Superreichen ist die Normalität in der politischen Realität. Dahinter steckt die Frage, wie wir unsere Gesellschaft gestalten wollen. Nur einige wenige, die mit dem Geld, mit dem sie andere ernähren, könnten, im Luxus schwelgen, oder aber in einer Gesellschaft, die uns allen dient?

Weiterlesen...

Social Economy Enquete Demokratie in Graz

Als Mitveranstalterin konnte die AUGE/UG Wien einen großen Beitrag zum Austausch und zur Vernetzung gemeinnütziger Akteur:innen beitragen. In über 10 Workshops diskutierten die Teilnehmer:innen z.B. über eine Wirtschaft die den Menschen und der Umwelt dient, über alternative Formen von Beschäftigung, wie Mitbestimmung autoritären Tendenzen entgegenwirken kann, aber auch wie es gelingt sich noch besser auszutauschen, zu vernetzen, um den sozial/ökologischen Wandel voranzutreiben.

Weiterlesen...

Gerne teilen wir diese Aktion des Betriebsrats des Vereins GIN: Streik im Bereich Behindertenarbeit trotz Kollektivvertrags-Abschluss

Am 29.11.2023 wurde im Bereich Behindertenarbeit gestreikt. Mitarbeiter:innen aus Einrichtungen des Verein GIN haben sich an diesem Streik beteiligt, um auf Missstände im Behindertenbereich aufmerksam zu machen und ihren Unmut … Gerne teilen wir diese Aktion des Betriebsrats des Vereins GIN: Streik im Bereich Behindertenarbeit trotz Kollektivvertrags-Abschluss weiterlesen

Weiterlesen...
ältere Beiträge | neuere Beiträge