Neues aus Wien
AUGE/UG: „Grüner Vorstoß für Vermögensabgabe absolut unterstützenswert – aber kein Ersatz für Vermögenssteuer!“
Zeitlich befristete Vermögensabgabe wäre wichtiger Beitrag zur Finanzierung der Kosten der Bankenrettung
„Der Vorschlag des grünen Budgetsprechers Rossmann eine befristete Vermögensabgabe zur Abdeckung der Kosten der Bankenrettung einzuführen ist absolut begrüßens- und unterstützenswert. Damit würden jedenfalls diejenigen in die Finanzierung der Kosten eingebunden, die von den Maßnahmen zur Bankenrettung besonders profitiert haben: jene, die Vermögen besitzen. Die Forderung nach einer Vermögensabgabe kommt nicht zuletzt angesichts des Hypo-Alpe-Adria Debakels gerade zum richtigen Zeitpunkt,“ unterstützt Markus Koza, Ökonom und Bundessekretär der AUGE/UG – Alternative und Grüne GewerkschafterInnen/Unabhängige GewerkschafterInnen, die Forderung nach einer Vermögensabgabe.
Weiterlesen...AUGE/UG Wien fordert von Arbeiterkammer engagiertes Auftreten gegen ’12-Stunden-Tag‘ bei Gleitzeit
Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen beantragen AK-NEIN zu Ausweitung der täglichen Arbeitszeit bei Gleitzeit und Initiativen für Arbeitszeitverkürzung
Ein klares NEIN der AK-Wien zu Regierungsplänen, bei Gleitzeit tägliche Arbeitszeiten von bis zu 12 Stunden zu ermöglichen, forderten die Alternativen, Grünen und Unabhängigen GewerkschafterInnen heute im Rahmen der konstituierenden Wiener AK-Vollversammlung. Fraktionsvorsitzende und Bundessprecherin der AUGE/UG, Klaudia Paiha: „In Zeiten von Rekordarbeitslosigkeit und ständig steigender Arbeitsbelastung die Tür für noch längere Arbeitszeiten wieder einen Spalt weiter zu öffnen ist schlichtweg zynisch. Wir brauchen Arbeitszeitverkürzung und nicht Arbeitszeitverlängerung. Dafür soll sich die AK stark machen, statt die Regierungsvorhaben zu relativieren.“
Weiterlesen...Letzte Runde der AK-Wahlen: Auch in Niederösterreich – Liste 4, AUGE/UG
Am 6. Mai gehen die Arbeiterkammerwahlen in die letzte Runde. Zuletzt wählen die niederösterreichischen ArbeitnehmerInnen ihre AK-Vollversammlung, ihr ArbeitnehmerInnenparlament. Über 432.000 Wahlberechtigte sind zu den Wahlurnen gerufen, und können je zur Hälfte im Betrieb oder per Briefwahl wählen. Die Arbeiterkammerwahlen verliefen bislang in allen Bundesländern für die AUGE/UG ausgesprochen erfreulich. Überall konnte die AUGE/UG deutlich an Stimmen, in allen Bundesländern außer dem Burgenland auch Mandate dazu gewinnen.
Weiterlesen...Tag der Arbeitslosen: Unabhängige GewerkschafterInnen starten BürgerInneninitiative für Arbeitszeitverkürzung und Überstundenabbau!
Unabhängige GewerkschafterInnen wollen bewussten Kontrapunkt gegen Regierungspläne für Arbeitszeitausweitung bei Gleitzeit setzen.
Die Verkürzung der täglichen Normalarbeitszeit auf sieben Stunden, eine maximal zulässige tägliche Höchstarbeitszeit von neun Stunden und die Verteuerung von Überstunden – das sind die zentralen Inhalte einer parlamentarischen BürgerInneninitiative, die von den Unabhängigen GewerkschafterInnen heute am Tag der Arbeitslosen gestartet wird.
Weiterlesen...AUGE/UG, Koza: „Wir freuen und mit unseren steirischen und burgenländischen KollegInnen!“
Stimmenzuwächse für AUGE/UG im Burgenland – bislang größter Mandatszuwachs für AUGE/UG in der Steiermark
Die Arbeiterkammerwahlen in der Steiermark und im Burgenland haben einmal mehr Stimmen- und Mandatsgewinne für die Alternativen, Grünen und Unabhängigen GewerkschafterInnen – AUGE/UG gebracht. In der Steiermark legt die AUGE/UG auf 5,6 Prozent zu und gewinnt zusätzlich zwei Mandate – der bislang größte Mandatszuwachs der AUGE/UG im Rahmen der AK-Wahlen 2014. Deutliche Verluste setze es für die Gewerkschaftsfraktionen der „Reformpartner“ SPÖ und ÖVP.
Weiterlesen...