Wien

Antrag 05 / Abschaffung der Paragraphen 10 und 11 des Arbeitslosenversicherungsgesetzes

Antrag der AUGE/UG – Alternative und Grüne GewerkschafterInnen/Unabhängige GewerkschafterInnen zur 147. Vollversammlung der AK-Wien am 13.November  2007

Antrag zugewiesen (Ausschuss Arbeitsmarktangelegenheiten und Integration)

BDFA, GLB: Ja
ÖAAB, FA: Nein
FSG, GA, BM: für Zuweisung

Antragsbearbeitung

 

Die AK Wien fordert daher die Bundesregierung auf, eine Initiative für die Streichung der Paragraphen 10 und 11 des Arbeitslosenversicherungsgesetzes zu setzen!

Weiterlesen...

Antrag 04 / Sozialökonomische Betriebe

Antrag der AUGE/UG Alternative und Grüne GewerkschafterInnen/Unabhängige GewerkschafterInnen zur 147. Vollversammlung der AK-Wien am 13. November 2007

Antrag zugewiesen (Ausschuss Arbeitsmarktpolitik)

BDFA, GLB: Ja
FSG, ÖAAB, FA, GA, BM: für Zuweisung

Antragsbearbeitung

 

Die Vollversammlung der AK Wien fordert

  • mehrjährige Verträge für Sozialökonomische Betriebe mit dem AMS
  • Wiedereinführung der Laufzeit von Transitarbeitplätzen auf 12 Monate
  • Keine weiteren Kürzungen bei Sozialökonomischen Betrieben  

Die Arbeiterkammer Wien soll ihre sozialpartnerschaftliche Vertretung in den Leitungsgremien des AMS nutzen, um hier eine Veränderung im Sinne des Antrags zu erwirken.

Weiterlesen...

Antrag 03 / Schaffung eines gesetzlichen Mindestlohns

Antrag der AUGE/UG Alternative und Grüne GewerkschafterInnen/Unabhängige GewerkschafterInnen zur 147. Vollversammlung der AK-Wien am 13. November 2007

Antrag zugewiesen (Ausschuss Allgemeine Sozialpolitik, Arbeitsrecht und Rechtspolitik)

GA, BM, GLB: Ja
ÖAAB: Nein
FSG, FA, BDFA: für Zuweisung

Antragsbearbeitung

Die Vollversammlung der AK Wien fordert die Schaffung eines gesetzlichen Mindestlohns in der Höhe von mindestens € 7,- brutto pro Arbeitsstunde ein. Dieser Mindestlohn ist jährlich zumindest im Ausmaß der Veränderung des Generalindex zum Tariflohnindex zu valorisieren.

Weiterlesen...

Antrag 02 / Neue Prioritäten in der Familienförderung – FLAF-Gelder auch für Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen nutzen!

Antrag der AUGE/UG – Alternative und Grüne GewerkschafterInnen/Unabhängige GewerkschafterInnen zur 147. Vollversammlung der AK Wien am 13. 11. 2007

Antrag zugewiesen (Ausschuss Frauenarbeit und Familienpolitik)

GLB: Ja
ÖAAB: Nein
FSG, FA, GA, BM, BDFA: für Zuweisung

Antragsbearbeitung

 

Die 147. Vollversammlung der AK-Wien möge daher beschließen:

Die bisher in Österreich betriebene Familienpolitik, die insbesondere auf direkte Familientransfers aus Mitteln des FLAF zur Förderung der Familien beruht hat, hat hinsichtlich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie der Vermeidung von Kinderarmut nur eine begrenzt erfolgreiche Wirkung gezeigt. Vielmehr ist die Kinderarmut in Österreich nach wie vor erschreckend hoch und wird vielen Eltern mit Kinderbetreuungspflichten – insbesondere Frauen – der Einstieg ins Erwerbsleben erschwert oder sogar verunmöglicht.

Weiterlesen...

Antrag 01 / Durch mehr Steuergerechtigkeit Finanz- und Kapitalmärkte regulieren!

Antrag der AUGE/UG – Alternative und Grüne GewerkschafterInnen/Unabhängige GewerkschafterInnen an die 147. Vollversammlung der AK-Wien am 13. November 2007

Antrag zugewiesen (Ausschuss Arbeitsmarktangelegenheiten und Integration)

BDFA, GLB: Ja
ÖAAB, FA: Nein
FSG, GA, BM: für Zuweisung

Antragsbearbeitung

 

Die 147. Vollversammlung der AK-Wien möge daher beschließen:

Die Arbeiterkammer Wien fordert Bundesregierung und Gesetzgeber auf, Maßnahmen und Initiativen zu einer wirksamen steuerlichen Regulierung des Finanz- und Kapitalmarktes in Österreich, auf europäischer und internationaler Ebene zu setzen.

Weiterlesen...
ältere Beiträge | neuere Beiträge