Alle Beiträge von Karin Stanger

AUGE/UG-Buchpräsentation von Fritz Schiller: LOHNPOLITIK IN ÖSTERREICH

Einladung zur
AUGE/UG-Buchpräsentation von Fritz Schiller:
LOHNPOLITIK IN ÖSTERREICH
Kommentiert von Claudia Sorger, L&R Sozialforschung
und Josef Zuckerstätter, AK Wien

Mittwoch, 27.2..2019, 19 Uhr
AK Bibliothek Wien
Prinz Eugen Straße 20-22 1040 Wien

Kommt vorbei,
wir freuen uns auf euch!
____
Fritz Schiller ist Ökonom und Betriebsratsvorsitzender bei der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Der erfahrene Belegschaftsvertreter gilt über Fraktionsgrenzen hinweg als finanz- und lohnpolitischer Experte und ist Mitglied des Vorstands der Wiener Gebietskrankenkasse. Er kandiert auf Listenplatz 2 bei der AUGE/UG zur AK-Wahl.

Diese Arbeit hat die österreichische Lohnpolitik zum Gegenstand. Fritz Schiller untersucht, inwieweit die produktivitätsorientierte und solidarische Lohnpolitik noch von Relevanz ist. Diese postuliert, dass, wenn die Löhne mit der Inflation und der gesamtwirtschaftlichen Produktivität erhöht werden, Verteilungsneutralität zwischen ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen herrscht. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen das Gegenteil. Seit 1975 haben die ArbeitnehmerInnen in Österreich kumuliert um mehr als 15 Prozent weniger erhalten, die Lohnquote ist seit 1975 um mehr als 16 Prozentpunkte gefallen, d.h. KapitalsvermögensbesitzerInnen haben diese Einkommen in Form einer höheren Gewinnquote erhalten. Die solidarische Lohnpolitik, also Lohnerhöhungen im gleichen Ausmaß über alle Branchen hinweg – eine zentrale Forderung des ÖGB –, wurde ebenfalls nicht erreicht. So stiegt die Spanne zwischen den absoluten Löhnen wie z.B. zwischen BeamtInnen und ArbeiterInnen auf 280 Prozent.

🌶️AUGE/UG-Wahlkampfauftakt mit Filmabend

Auf die Plätze, fertig, los: 🌶️AUGE/UG-Wahlkampfauftakt mit Filmabend

Eines unserer Wahlkampfthemen ist KLIMA VOR PROFITE. Deshalb haben wir für unseren Wahlkampfauftakt den Film WELCOME TO SODOM gewählt. Der Dokumentarfilm lässt die Zuschauer hinter die Kulissen von Europas größter Müllhalde mitten in Afrika blicken.

🌶️AUGE/UG-Wahlkampfauftakt mit Filmabend
Mi. 13.2.2019, 18 Uhr
Filmhaus Kino Spittelberg (Spittelberggasse 3, 1070 Wien)

🌶️ Begrüßung mit Spitzenkandidatin Klaudia Paiha / Karl Öllinger
🌶️ Film „Welcome to Sodom“
🌶️ anschließend Gespräch mit den FilmemacherInnen
🌶️ gemütlicher Ausklang in der Bar mit Häppchen
🌶️ Moderation Flora Eder

Kommt vorbei. Der Eintritt ist frei.
Um Reservierung wird gebeten.
Reservierung unter: T: 01 / 89072 86 Email: kassa@filmhaus.at

Zum Film „Welcome to Sodom“
Der Film zeigt welche verheerenden Auswirkungen das Wachstums-Dogma des Kapitalismus hat. „Welcome to Sodom – dein Smartphone ist schon hier“ handelt vom Leben auf einer gigantischen Deponie für Elektromüll, der aus dem Westen nach Ghana gelangt. Erwachsene und Kinder suchen dort unter gesundheitsschädlichen Umständen nach wertvollen Materialien. Der Film zeigt Bilder einer Hölle auf Erden – aber in ihnen steckt auch ein Moment der Emanzipation und der Utopie.

Welcome to Sodom, Dokumentation. Österreich 2018. 92 Minuten. Regie: Christian Krönes, Florian Weigensamer

Juhuuu! Der AUGE/UG Niederösterreich-Folder ist da.

Es ist soweit! Der Wahlkampf kann kommen! Unser Folder für die AK-Wahl 2019 ist da! Alles was man über die AUGE/UG wissen muss, wird hier kurz und bündig zusammengefasst!

Warum wird die AUGE/UG gerade jetzt in der AK gebraucht?

Die AK-­Wahlen finden unter besonderen Vorzeichen statt: Wir haben eine Regierung, die so offen wie keine andere zuvor die Interessen der Industrie vertritt. Der Klimawandel hat inzwischen auch Österreich fest im Griff. Und: Noch nie war die Arbeiterkammer so schweren politischen Angriffen ausgesetzt.

Für uns ist klar: Gerade jetzt braucht es eine starke AK die unterstützt, hilft und gegen Verschlechterungen ankämpft. Aber auch eine AK, die mutige Lösungen für die wichtigen Probleme unserer Zeit sucht – die Klimakrise, die wachsende Ungleichheit, die zunehmende Spaltung unserer Gesellschaft.

Dafür braucht’s uns. Wir von der AUGE/UG stehen für eine mutige, zukunftsgerichtete AK.
Konsequent. Kompetent. Selbstbewusst:

  • Für Klimaschutz statt Profitemacherei auf Kosten von Mensch und Natur
  • Für Zusammenhalt statt Hetze und Angstmache
  • Für eine demokratische Arbeitswelt, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert, nicht an Konzerninteressen

Wir führen zusammen, was zusammengehört: Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit, Demokratie. Dafür machen wir uns stark. Darauf ist Verlass.

Deshalb: Liste 4, AUGE/UG wählen! Die AK-WAHL in NIEDERÖSTERREICH findet von 20.3 – 2.4. 2019 statt.

⇒Hier gibt’s den Folder zum Download⇐

Einladung zur Landeswahlversammlung Niederösterreich

Einladung zur

Landesversammlung der AUGE/UG-Niederösterreich
zur Wahl der KandidatInnen zur Niederösterreichischen AK-Wahl 2019

Bei der Landeswahlversammlung werden die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten für die Arbeiterkammerwahlen in Niederösterreich gewählt.

am: Montag, 5. November 2018, 18:00 Uhr

im: Büro der AUGE/UG, Belvederegasse 10/1, 1040 Wien

Das Büro ist einfach zu erreichen – nur 10 Minuten vom Hauptbahnhof Wien entfernt.

Wenn man schnell geht, sind es auch nur 5 Minuten. 🙂 Link zur Wegbeschreibung.

Um Anmeldung und Kandidaturen wird gebeten.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Kontakt: Elisabeth Kerschbaum

Tel.:  0664 / 913 06 15

Email: <elisabeth.kerschbaum@gmx.at>

___

Die Arbeiterkammerwahlen finden vom 20.2. bis zum 04.02.2019 statt.

Klaudia Paiha zum Aus für Lehre für Geflüchtete: Anti-Perspektivenpolitik der Regierung unverantwortlich!

Mit dem Aus für eine Lehrausbildung für junge Gefüchtete zeigt die schwarz-blaue Regierung einmal mehr ihre Anti-Perspektivenpolitik. Junge AsylwerberInnen konnten in der Vergangenheit eine Ausbildung in einem sogenannten Mangelberuf absolvieren. „Das Aus für die Lehre für Geflüchtete macht keinen Sinn! Nicht wirtschaftlich, nicht für die Integration und menschlich schon gar nicht“, kritisiert Klaudia Paiha, Bundessprecherin der Alternativen, Grünen und Unabhängigen GewerkschafterInnen (AUGE/UG).

„Die Bundesregierung scheint ihr Entscheidungen nur mehr auf die Spaltung der Gesellschaft auszulegen.“ Denn aktuell bleiben rund 15.000 Lehrstellen in Österreich unbesetzt. Die Unternehmen klagen massiv über den Fachkräftemangel.

Massive Kürzungen bei überbetrieblicher Lehre und weniger Ausbildungsbeihilfe für Lehrlinge

Die schwarz-blaue Regierung kürzt massiv das AMS-Budget, das für Förder- und Qualifikationsmaßnahmen vorgesehen ist. Dazu gehören neben der FacharbeiterInnenausbildung auch die überbetrieblichen Lehren. Im nächsten Jahr werden bis zu 220 Millionen Euro weniger zur Verfügung stehen.

Zudem wird die Ausbildungsbeihilfe für Lehrlinge über 18 um die Hälfte gekürzt. „Junge Menschen müssen die Möglichkeit haben, eine Ausbildung zu absolvieren. Zudem ist es absolut unverständlich, weshalb Lehrlinge – noch dazu in Zeiten von Fachkräftemangel – mit Einkommensverlust bestraft werden“, so Klaudia Paiha.

Bei der Ausbildung von jungen Menschen zu sparen, rächt sich. In die Zukunft von jungen Menschen zu investieren ist eine Investition in Zukunft.