Liebe AUGEn,
Erinnerung an den Weltfridenstag, welcher morgen am 21.09.2016 stattfindet.
Folder zum Weltfriedenstag am 21.09.2016
Mit solidarischen Grüßen
Robert Müllner
Liebe AUGEn,
Erinnerung an den Weltfridenstag, welcher morgen am 21.09.2016 stattfindet.
Folder zum Weltfriedenstag am 21.09.2016
Mit solidarischen Grüßen
Robert Müllner
Liebe AUGEn,
ich wollte euch alle nochmals herzlich zu unserem Monatstreffen am Montag den 26.09.2016 um ca. 18:02 im Brunauerzentrum einladen.
Mit solidarischen Grüßen
Robert Müllner
Im Anschluss wollen wir mit der Regisseurin Elisabeth Scharang, dem AUGE/UG-Gewerkschafter Markus Koza und natürlich mit euch, moderiert von Janine Wulz, über den Film, über Eindrücke und über Perspektiven betrieblicher Selbstverwaltung in Österreich diskutieren. Weil die Diskussion über alternative Formen des Wirtschaftens spätestens mit Ausbruch der Krise wieder an Aktualität gewonnen hat. Auch in Österreich.
Wir freuen uns auf einen spannenden und interessanten Abend.
Ein Kino- und Diskussionsabend der Grünen Wieden, Margareten, Mariahilf und der AUGE/UG-Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen
„Die Arbeitsbedingungen sind permanent, und das schon seit einigen Jahren, von Einsparungen, Personalmangel, steigendem Arbeitsdruck und einer damit verbundenen Zunahme an Krankenständen geprägt. Unsere KollegInnen im Pflegebereich arbeiten zunehmend am Limit“, kritisieren Biju Onatt und Silvia Tauchner, PersonalvertreterInnen der KIV/UG im Wiener KAV. Der Krankenanstaltenverbund der Gemeinde Wien kenne diese Tatsache, so die BelegschaftsvertreterInnen, negiert diese aber weitgehend. „Die strukturellen Veränderungen bringen täglich neue Tätigkeiten für die Pflege mit sich. Auch versprochenes zusätzliches administratives Personal kommt bestenfalls tröpfchenweise und wird bei bester Ausbildung Jahre brauchen um alles umsetzen zu können.“
So verständlich der Protest der ÄrztInnen auch ist – die Konflikte zwischen der Stadtpolitik und der Ärztekammer dürfen über die wahren Problemlagen nicht hinwegtäuschen. „Mögliche Entlastungsmaßnahmen für eine besonders ‚laute‘, gut organisierte und aktive Personalgruppe würde an den Grundproblemen im KAV insgesamt – Arbeitsüberlastung, Arbeitsdruck, Personalmangel und permanentem Einsparungsdruck quer über alle Beschäftigtengruppen – nichts lösen. Die notwendige, qualitativ hochwertige Versorgung der PatientInnen wäre auch dann nicht sichergestellt“, warnen die PersonalvertreterInnen der KIV/UG.
Tauchner und Onatt daher abschließend: „Statt Sparpakete braucht es im Gesundheitsbereich mehr Personal in allen Berufsgruppen, menschenwürdigere Arbeitsbedingungen und der Arbeitsleistung entsprechende Löhne, die sich nicht in einem Dschungel aus Nebengebühren verlieren. Weil sich schließlich alle ein Gesundheitswesen verdient haben, das gesund, statt krank macht -PatientInnen wie Beschäftigte. Wir fordern, dass die Verantwortlichen im KAV endlich aus der Deckung kommen, sich den Problemen ernsthaft stellen und mit den MitarbeiterInnen vor Ort in lösungsorientierte Gespräche treten, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern.“
Biju Onatt ist Personalvertreter der KIV/UG im Wiener KAV und Arbeiterkammerrat der AUGE/UG in der AK-Wien.
Termin: 29. September 2016, 18.30 Uhr (ACHTUNG! Geänderte Beginnzeit!)
Ort: Schikaneder Kino, Margaretenstraße 22-24, 1040 Wien
Die Grünen Wieden, die Grünen Margarten und die AUGE/UG laden am 29. September, 19.00 zum Filmabend ins Schikaneder (Margaretenstrasse 22-24, 1040 Wien) zu Film und anschließender Diskussion. „Kick out your Boss“ zeigt anhand von Beispielen dreier Länder – Serbien, Brasilien und Österreich – wie Betriebe auch organisiert sein können: nämlich demokratische, von den ArbeitnehmerInnen selbst organisiert und verwaltet, ohne Chefs und Vorgesetzte. Im Anschluss an den Film wollen wir u.a. mit der Regisseurin über den Film und Perspektiven in Österreich diskutieren.
Termin reservieren! Wir freuen uns auf euer Kommen!