Bund
18. Mai, Arbeitszeit-Enquete im Parlament: „Weniger ist mehr! Arbeitszeitverkürzung – ein Modell für die Zukunft?“
Die AUGE/UG und der Grüne Klub im Parlament laden anläßlich 40 Jahre 40-Stunden-Woche zur Enquete „Weniger ist mehr! Arbeitszeitverkürzung – ein Modell für die Zukunft?“ ein.
Zeit: Montag, 18. Mai 2015, 9.30-14.30 Uhr
Ort: Parlament, Abgeordnetensprechzimmer
Vor vierzig Jahren trat in Österreich das Gesetz über die 40-Stunden-Woche und den 8-Stunden-Arbeitstag in Kraft. Eine langjährige, zentrale Forderung der ArbeiterInnenbewegung war damit endlich umgesetzt worden. Ein Meilenstein – gleichzeitig aber auch die letzte allgemeine Arbeitszeitverkürzung auf gesetzlichem Wege.
Jetzt, vierzig Jahre später wird wieder laut über den 12-Stunden-Arbeitstag nachgedacht. Trotz Krise und Rekordarbeitslosigkeit werden Abermillionen an Überstunden erbracht. Auf der einen Seite boomt Teilzeitarbeit, auf der anderen „All-inklusive“-Verträge. Die wöchentlichen Arbeitszeiten vollzeitbeschäftigter ArbeitnehmerInnen in Österreich gehören zu den längsten in Europa. Gleichzeitig arbeiten nur in wenigen europäischen Ländern mehr Frauen Teilzeit, als bei uns. Arbeit – und damit Einkommen, soziale Sicherheit und gesellschaftliche Teilhabe – ist in Österreich in hohem Maße ungleich verteilt.
Weiterlesen...
AUGE/UG, Paiha zum „Tag der Arbeitslosen“: „Arbeitszeit FAIRkürzen, Arbeit FAIRteilen!“
Ohne generelle Arbeitszeitverkürzung Rekordarbeitslosigkeit und massive Ungleichverteilung nicht bewältigbar
„Die Arbeitslosenzahlen sind alarmierend, die Ungleichverteilung von Arbeit nimmt dramatisch zu. Ohne Erwerbsarbeitszeitverkürzung wird die Reduktion von Arbeitslosigkeit und eine gerechtere Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit nicht möglich sein. Wer Forderungen nach einer Arbeitszeitverkürzung als ‚Schnapsidee‘ bezeichnet – wie kürzlich der Generalsekretär der Industriellenvereinigung – verschließt entweder vor dieser Realität die Augen oder möchte das Arbeitslosenheer noch weiter vergrößern, um die eigenen Interessen gegenüber ArbeitnehmerInnen und Gewerkschaften leichter durchsetzen zu können“, kritisiert Klaudia Paiha, Bundessprecherin der AUGE/UG – Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen anlässlich des heutigen „Tags der Arbeitslosen“.
Weiterlesen...
AUGE/UG, Paiha: „Antifaschismus ist kein Verbrechen, sondern Pflicht!“
Gegen Kriminalisierung von antifaschistischen Protesten – Vorgangsweise der Wiener Polizeiführung überprüfen
„Diese Vorgangsweise kann nur als erneuter Einschüchterungsversuch gegen AntifaschistInnen verstanden werden“, übt die Bundessprecherin der Alternativen und Grünen GewerkschafterInnen AUGE/UG, Klaudia Paiha, heftige Kritik an den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Wien gegen Anti-Akademikerball-DemonstrantInnen. „Nachdem die Ermittlungen wegen Terrorismus der Staatsanwaltschaft offenbar selbst zu dumm geworden sind, muss ein Paragraph herhalten, der schon bei der Anwednung gegen TierschützerInnen höchst umstritten war: Bildung einer kriminellen Vereinigung.“
Weiterlesen...
AUGE/UG, Paiha: „Keine Finanzierung der Steuerreform auf Kosten sozial- und gemeinnütziger Projekte!“
Gegenfinanzierung droht nicht nur öffentlich Bedienstete, sondern auch soziale, zivilgesellschaftliche und gemeinnützige Arbeit zu treffen!
Die Alternativen, Grünen und Unabhängigen GewerkschafterInnen (AUGE/UG) warnen vor weiteren massiven finanziellen Kürzungen für soziale, kulturelle und gemeinnützige Initiativen: Im Rahmen des 1,1 Mrd. Euro schweren Sparpakets, das die Bundesregierung als Gegenfinanzierungsmaßnahme für die Steuerreform angekündigt hat, sind nicht nur Einsparungen und Kürzungen bei den öffentlich Bediensteten geplant, sondern auch Kürzungen bei Förderungen auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene im Umfang von bis zu 500 Mio. Euro.
Weiterlesen...
18. April 2015: Globaler Aktionstag gegen TTIP, TISA und Co
Am 18. April findet der erste globale Aktionstag gegen TTIP, TISA, CETA und Co statt. Die AUGE/UG ruft gemeinsam mit zahlreichen NGO wie ATTAC, Global 2000, Südwind, FIAN und Gewerkschaften der Initiative TTIP STOPPEN zu den Protesten gegen das transatlantische Freihandelsabkommen auf. Wo es in Österreich überall Kundgebungen, Demonstrationen oder andere Aktionen gibt, findet ihr auf der Website der Initiative TTIP STOPPEN.
Hier ein Auszug aus dem Folder der Alternativen, Grünen und Unabhängigen GewerkschafterInnen anläßlich des Aktionstages, warum wir gerade auch aus einer ArbeitnehmerInnen- und Gewerkschaftsperspektive gegen TTIP sind.
Weiterlesen...