Bund
AK-Wahlen 2014: Jetzt geht’s los!
Vorarlberg, Tirol und Salzburg sind die ersten Bundesländer in denen die AK-Vollversammlungen – die regionalen ArbeitnehmerInnenparlamente – neu gewählt werden. von 27. Jänner bis 7. Februar wählen die ArbeitnehmerInnen Westösterreichs ihre ArbeitnehmerInnenparlamente neu. Die Wahlkarten werden demnächst ausgeschickt.
Es folgen Kärnten, Wien und Oberösterreich. Hier ist derzeit die „Veranlagung“ in vollem Gange: geringfügig Beschäftigte, ArbeitnehmerInnen in Karenz, Zivil- und Präsenzdiener, Lehrlinge und Arbeitslose sind zwar wahlberechtigt, müssen sich allerdings ins WählerInnenverzeichnis aufnehmen lassen. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Weiterlesen...
Weihnachtskarten verschicken
Auch heuer wieder die beliebten MUCH-Weihnachtskarten als e-card an Freunde und Bekannte verschicken. » Hier geht’s zu den verschiedenen Motiven!
Weiterlesen...AUGE/UG: „Nein zu immerwährendem Lohndruck – Nein zum Wettbewerbspakt!“
Alternative und Grüne GewerkschafterInnen fordern von Bundesregierung klare Absage an Wettbewerbspakt
Anlässlich des morgen beginnenden EU-Rats fordert die AUGE/UG – Alternative und Grüne GewerkschafterInnen/Unabhängige GewerkschafterInnen die österreichische Bundesregierung auf, sich klar gegen den drohenden Wettbewerbspakt zu positionieren. „Im Rahmen des europäischen Rats sollen die Weichen für den EU-Wettbewerbspakt gestellt werden, der die vertraglich verpflichtende Umsetzung von Strukturreformen vorsieht, wie sie die seitens der EU-Kommission empfohlen werden. Die Kommissionsvorschläge zielen regelmäßig auf den Abbau sozialer Sicherungssysteme wie öffentlicher Pensionen, aber auch auf den Abbau sozialer Rechte und auf die Kürzung von Löhnen und Gehältern ab,“ warnt Markus Koza, Bundessekretär der AUGE/UG, Vorsitzender der Unabhängigen GewerkschafterInnen im ÖGB und Mitinitiator der Initiative „Europa geht anders“.
Weiterlesen...Unabhängige GewerkschafterInnen im ÖGB: „Eigenständiges Wissenschaftsministerium muss bleiben!“
Eingliederung in Wirtschaftsministerium wäre fatales Zeichen für weitere Ökonomisierung von Wissenschaft und Bildung.
Die Unabhängigen GewerkschafterInnen sehen die Auflösung des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung und die Eingliederung dieser Agenden in das Wirtschaftsministerium als schwerwiegenden Fehler an. „Wissenschaft, Lehre und Forschung sind ein viel zu wichtiges Zukunftsgebiet, um diese Themen nicht in einem eigenen Ministerium zu verankern“, so Ulrike Stein, Arbeiterkammerrätin der AUGE/UG (Alternative und Grüne GewerkschafterInnen/Unabhängige GewerkschafterInnen) und für die Unabhängigen GewerkschafterInnen im ÖGB Bundesvorstand.
Weiterlesen...Paiha, AUGE/UG: „Soziale Rechte sind Menschenrechte!“
Empfehlungen des UN-Ausschusses über Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Rechte endlich umsetzen – gerade auch in Österreich!
„Menschenrechte sind unteilbar – soziale Rechte auch. Und hinsichtlich der Umsetzung sozialer Rechte besteht auch in Österreich nach wie vor Handlungsbedarf,“ fordert Klaudia Paiha, Bundessprecherin der AUGE/UG – Alternative und Grüne GewerkschafterInnen/Unabhängige GewerkschafterInnen angesichts des heutigen Tags der Menschenrechte die Umsetzung der Empfehlungen des UN-Ausschusses über Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Rechte.
Weiterlesen...