Bund
Antrag 06 – Reinigungskräfte eingliedern! Öffentliche und öffentlichkeitsnahe Institutionen müssen Vorbilder sein!
der AUGE/UG – Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen
zur 171. Hauptversammlung der Bundesarbeitskammer am 2. Dezember 2021
Antrag mehrheitlich abgelehnt
FA: ja
FSG, ÖAAB: nein
Die 171. Hauptversammlung der Bundesarbeitskammer möge beschließen:
- Die Bundesarbeitskammer fordert im ersten Schritt öffentlichen und öffentlichkeitsnahen Institutionen auf, die Reinigungskräfte in ihren Betrieb einzugliedern.
- Die Bundesarbeitskammer gliedert alle ihre Reinigungskräfte bis März 2022 ein.
Antrag 05 – Für eine klimagerechte und soziökonomische Zukunft
der AUGE/UG – Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen
zur 171. Hauptversammlung der Bundesarbeitskammer am 2. Dezember 2021
Antrag mehrheitlich angenommen
FSG: ja
ÖAAB, FA: für Zuweisung
Antragsbearbeitung im Vorstand
Die 171. Hauptversammlung der Bundesarbeitskammer möge beschließen:
Die Bundesarbeitskammer bekräftigt im Sinne ihres bisherigen Einsatzes für eine sozial gerechte Welt, in vollkommener Übereinstimmung mit dem 6. Sachstandsbericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) und dem daraus erarbeitenden naturwissenschaftlichen Kenntnisstand, sich auf allen Ebenen ihrer Tätigkeit, für eine Welt einzusetzen, die allmählich einen nachhaltigen Pfad beschreitet. In der die globalen Gemeinschaftsgüter wichtig genommen und bewahrt und in der die Grenzen der Natur respektiert werden. Eine Welt in der statt Wirtschaftswachstum zunehmend das menschliche Wohlbefinden im Fokus steht. In der Einkommensungleichheiten zwischen den Staaten und innerhalb der Staaten reduziert werden und in der sich der Konsum an einem geringen Material- und Energieverbrauch orientiert.
Weiterlesen...UG-Konferenz Inhaltlicher Teil „Klimapolitik und gerechter Strukturwandel“
Am Freitag und Samstag den 10./11. Juni 2022 findet der inhaltliche Teil der UG-Konferenz in Salzburg statt. Freitag 17:00 bis 19:30 Ankommen, gemeinsames Abendessen und netter Ausklang Samstag 9:30 bis 16:30 In Workshops wollen wir gemeinsam erarbeiten, wie wir in unseren Funktionen und Einflussbereichen mit den Herausforderungen der Klimakrise umgehen können: Was … UG-Konferenz Inhaltlicher Teil „Klimapolitik und gerechter Strukturwandel“ weiterlesen
Weiterlesen...Grundschulung für Betriebsrät*innen 25./26. Februar 2022 (Achtung neuer Termin!!)
Die AUGE/UG-Grundschulung für BetriebsrätInnen und solche, dies werden wollen, findet statt am
Fr, 25. Februar 2022, 16:00–20:00
Sa, 26. Februar 2022, 10:00-17:00
Zielgruppe: BetriebsrätInnen, ErsatzbetriebsrätInnen, an einer Betriebsratsgründung Interessierte
Inhalt: Grundbegriffe des Arbeits- und des Arbeitsverfassungsrechts, Einführung in die Grundlagen von Gewerkschafts- und Betriebsratsarbeit, Vorstellung ÖGB, AK und AUGE/UG
ReferentInnen: Vera Koller, Karin Stanger und Fritz Schiller
Um Anmeldung wird gebeten! (mail: auge@ug-oegb.at, Tel: 01/505 19 52)
Weiterlesen...AUGE/UG Karin Stanger: “Es ist höchste Zeit für ein strenges EU-Lieferkettengesetz!”
Nachschärfung zum vorgelegten Entwurf ist notwendig, für Arbeitnehmer*innen und Umweltschutz!
Diese Woche legte die EU-Kommission – nach mehrmaliger Verschiebung – den Entwurf zum EU-Lieferkettengesetz vor. Die AUGE/UG – Alternativen, Grünen und Unabhängigen Gewerkschafter*innen begrüßt das geplante EU-Lieferkettengesetz, aber “es braucht Nachschärfungen bis zum finalen Beschluss”, sagt Karin Stanger, Bundessprecherin der AUGE/UG.
Weiterlesen...