Bund

Antrag 01 / Klares Nein zu den Angriffen auf den Sozialstaat von Rechts

der AUGE/UG –
Alternative und Grüne GewerkschafterInnen/Unabhängige GewerkschafterInnen

zur 162. Hauptversammlung der Bundesarbeitskammer am 23. November 2017

Antrag mehrheitlich angenommen
FSG: ja
ÖAAB, FA: nein

Antragsbehandlung im Vorstand

Die 162. Hauptversammlung der Bundesarbeitskammer möge beschließen:

Die Hauptversammlung der BAK tritt allen Versuchen, das Arbeits- und Sozialrecht auszuhöhlen und Menschen gegeneinander auszuspielen, entgegen. Das Arbeits- und Sozialrecht ist zum Schutz der Menschen da. Jede Aushöhlung richtet sich nicht allein gegen einzelne Gruppen, sondern gegen alle ArbeitnehmerInnen und ihre Angehörigen.
Die Hauptversammlung der BAK bekräftigt darüber hinaus, dass diese Rechtsgrundlagen für alle Menschen, die im Leben und bei der Arbeit österreichischem Recht unterliegen, in gleichem Maße zu gelten haben. Wir treten allen Bestrebungen entgegen, Menschen in Gruppen aufzuspalten, sie auseinanderzudividieren und einzelne Gruppen zu diskriminieren.
Die Hauptversammlung der BAK stellt zudem fest, dass es die Aufgabe der Arbeiterkammer und ihrer FunktionärInnen ist, gegen tendenziöse, menschenverachtende und diskriminierende Darstellungen aktiv aufzutreten und gegen die Schwächung der sozialen Sicherheit und des Schutzes der ArbeitnehmerInnen aktiv zu sein.

Weiterlesen...

AK Präsident Kaske kündigt seinen Rücktritt an

Hochachtung gebührt dem AK-Präsidenten Kaske für seine Entscheidung, der Sorge um seine Frau Vorrang vor seiner politischen Karriere zu geben. Er gehört damit zur rühmlichen Ausnahme unter Männern – noch dazu Männern in Spitzenpositionen – , die Verantwortung für familiäre Pflege- und Betreuungsaufgaben übernehmen.

Weiterlesen...

Verlagerung von Bundesanstalten aus Wien in den „ländlichen Raum“?

Vor Abschluss der Regierungsbildung will Noch-Minister Rupprechter offensichtlich Tatsachen schaffen

Nach der Wahl ist vor der Wahl: um schwarz-türkise Mehrheiten in den Bundesländern abzusichern, wird in der Zeit der Regierungsverhandlungen versucht, Tatsachen zu schaffen. Durch schnell veröffentlichte Entscheidungen und ohne Einbindung der Belegschaften oder ihrer Personalvertretungen wird die Verlagerung des Umweltbundesamtes, der Bundesanstalt für Bergbauernfragen und anderer Bundesbehörden in den ländlichen Raum planlos vorangetrieben.

Weiterlesen...

Grundschulung für BetriebsrätInnen November 2017

AUGE/UG-Grundschulung für BetriebsrätInnen und solche, dies werden wollen:
Freitag/Samstag, den 10. November/11. November 2017
Ort: AUGE/UG-Büro
Beginn: Fr 16:00-19:00 h, Sa 10:00 – 17:00 h

Weiterlesen...

Resolution 01 / Gegen Anschläge auf ArbeitnehmerInnenrechte und ArbeitnehmerInnenvertretung – Hände weg von AK und Betriebsrat!

der AUGE/UG – Alternative und Grüne GewerkschafterInnen/Unabhängige GewerkschafterInnen

zur 169. Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien. am 25. Oktober 2017

Antrag mehrheitlich angenommen
FSG, ÖAAB, GA, Persp, ARGE, GLB, Türk-is, KOM, BDFA: ja
FA: nein

Antragsbehandlung im Vorstand

Die Vollversammlung der AK-Wien verwehrt sich gegen diese Angriffe auf die ArbeitnehmerInnenvertretung und ArbeitnehmerInnenrechte und wird mit aller Kraft gegen deren Abbau kämpfen.
Konkret fordert die Vollversammlung der AK-Wien von der kommenden Bundesregierung insbesonders

» die gesetzliche Pflichtmitgliedschaft zu den Kammern zu bewahren
» die Arbeiterkammerumlage nicht zu senken
» die demokratische Mitbestimmung in der Arbeitswelt und Wirtschaft nicht ab- sondern auszubauen.

Weiterlesen...
ältere Beiträge | neuere Beiträge