Bund

Jetzt für den Erhalt der AUVA unterschreiben!

Wir unterstützen  die Unterschriftenaktion des Zentralbetriebsrats der AUVA  gegen die Senkung der Unfallversicherungs-Beiträge und drohende Zerschlagung der AUVA!

Es steht schon im Regierungsprogramm, jetzt soll es scheinbar ernst damit  werden – mit der Zerschlagung der AUVA ,unserer Unfallversicherung. Die Bundesregierung will den Beitragssatz zur Unfallversicherung – die Beiträge werden von den ArbeitgeberInnen auf Basis der Lohnsumme entrichtet –  von 1,3 auf 0,8 Prozent senken. Dass bedeutet für die AUVA Mindereinnahmen von  500 Mio. Euro – rund 40 Prozent des Budgets!

Weiterlesen...

AUGE/UG, Koza zu Klima- und Energiestrategie: „Und wo bleibt die sozial-ökologische Steuerreform?“

Schwarz-blauer Kurs der Kürzungspolitik setzt sich auch beim Klimaschutz fort

Der Klimastrategie fehlt es nicht nur an ambitionierten Zielen und konkreten Maßnahmen mit Zeitplänen und Zuständigkeiten – es fehlt vor allem auch ein entsprechender finanzieller Rahmen. Weder geht die Regierung das Problem der umwelt- und klimaschädigenden Subventionen an, noch wagt sie den längst überfälligen sozial-ökologischen Umbau unseres Steuersystems.

Weiterlesen...

Paiha, AUGE/UG: „Schwarz-Blaue AMS-Pläne führen Richtung Hartz IV und Niedriglöhne!“

AUGE/UG für Förderung ‚intelligenter‘ Arbeitsmarktpolitik und nachhaltig wirkender Qualifikation und Bildung

Als „absurd“ bezeichnet Klaudia Paiha, Bundessprecherin der AUGE/UG – Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen, die Angriffe der ÖVP auf das AMS. „Es war insbesondere die ÖVP, die dem AMS stets jene notwendigen Mittel und Möglichkeiten verwehrt hat, um erfolgreich arbeiten zu können: Ausreichend Personal, das eine umfassende Betreuung und Unterstützung von arbeitslosen Menschen erlaubt hätte.

Weiterlesen...

Einladung: „Workshop zu Sozialversicherung und Selbstverwaltung“ mit Lukas Wurz – 3. Mai 2018

Herzliche Einladung zum „Workshop zu Sozialversicherung und Selbstverwaltung“ mit Lukas Wurz! Die österreichische Bundesverfassung sieht die Verwaltungsform der „Selbstverwaltung“ für die Sozialversicherung vor. Selbstverwaltung bedeutet, dass der Staat Aufgaben der öffentlichen Hand Personengruppen überlässt, die davon unmittelbar betroffen sind. (Kranken)Versicherungsträger sind Körperschaften öffentlichen Rechts mit eigener Rechtspersönlichkeit. Sie handeln weisungsfrei durch Organe, und zwar durch … Einladung: „Workshop zu Sozialversicherung und Selbstverwaltung“ mit Lukas Wurz – 3. Mai 2018 weiterlesen

Weiterlesen...

Grundschulung für BetriebsrätInnen April 2018

AUGE/UG-Grundschulung für BetriebsrätInnen und solche, dies werden wollen, findet

Zeit: Freitag/Samstag, 06. April/07. April 2018. Freitag von 16:00 bis 19:00 Uhr, Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: AUGE/UG-Büro, Belvederegasse 10/1, 1040 Wien.

Zielgruppe: BetriebsrätInnen, ErsatzbetriebsrätInnen, an einer Betriebsratsgründung Interessierte

Inhalt: Grundbegriffe des Arbeits- und des Arbeitsverfassungsrechts, Einführung in die Grundlagen von Gewerkschafts- und Betriebsratspolitik, Vorstellung ÖGB, AK und AUGE/UG

ReferentInnen: Vera Koller und Markus Koza. Einführung in die Grundlagen von Gewerkschafts- und Betriebsratsarbeit, Vorstellung ÖGB, AK und AUGE/UG

Um Anmeldung wird gebeten! (mail: auge@ug-oegb.at, Tel: 01/505 19 52)

Weiterlesen...
ältere Beiträge | neuere Beiträge