Unsere Initiativen

Resolution 1 / Für eine ausreichende und nachhaltige Finanzierung von Pflege und Betreuung im kommunalen und privaten Gesundheits- und Pflegebereich!

zur 156. Vollversammlung der AK-Wien am 25. Oktober 2011

Resolution mehrheitlich angenommen
FSG, GA, BM, GLB, KomIntern, BDFA: ja
FA: nein
ÖAAB, Persp., Türkis: für Zuweisung

 

Die 156. Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien unterstützt die Kampagne der Gewerkschaften GPA-djp und Vida „Für eine nachhaltige Pflegefinanzierung“ und die Kampagne der GdG-KMSfB Hauptgruppe 2 „Zeit für Menschlichkeit!“ mit dem Wiener Appell gegen geplante Einsparungen im Wiener Krankenanstaltenverbund, für eine Sicherstellung der notwendigen finanziellen Mittel und für mehr Personal. Die AK setzt sich gemeinsam mit den Gewerkschaften für die Umsetzung der Forderungen ein.Die 156. Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien fordert die Stadt Wien und die politisch Verantwortlichen auf Bundesebene entsprechend ihrer Zuständigkeiten dazu auf, den Forderungen der Gewerkschaften im privaten und kommunalen Gesundheits- und Pflegebereich nachzukommen und dementsprechende Maßnahmen einzuleiten.

Weiterlesen...

Antrag 13 / AK-Bildungsgutschein

zur 153. Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien am 28. April 2010

Antrag zugewiesen (Ausschuss f. Bildung u. Kultur)

GA, Persp., GLB, Türkis, Kom., BDFA: ja

FA: nein

FSG, ÖAAB, BM: für Zuweisung

Antragsbearbeitung

Die 153. Vollversammlung der AK Wien beschliesst, den AK-Bildungsgutschein auch für Bereiche wie Diversity Management, Anti-Rassismus-Arbeit, interkulturellen Dialog, Gleichbehandlung oder Deeskalation einzusetzen.

Weiterlesen...

Antrag 12 / Keine Reduktion des Schienennetzes!

zur 153. Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien am 28. April 2010

Antrag einstimmig angenommen

Antragsbearbeitung

Die 153. Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien spricht sich entschieden gegen die in den Medien kolportierte weitere Reduktion des Schienennetzes der ÖBB aus und fordert im Gegenteil den Erhalt der Nebenbahnen und deren Ausbau im Interesse v.a. der SchülerInnen und PendlerInnen.
Die 153. Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien unterstützt den Wunsch der Stadt Wien nach einer Verlängerung der S 45 (Vorortelinie), vorerst bis zur Haltestelle Praterkai der S80.

Weiterlesen...

Antrag 11 / Datenschutz im Gemeindebau

zur 153. Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien am 28. April 2010

Antrag abgelehnt

Persp., BM, GLB, Türkis, Kom., BDFA: ja
FSG, FA: nein
ÖAAB, GA: für Zuweisung

 

Die 153. Vollversammlung der Wiener Arbeiterkammer fordert daher:

1. Einschränkung der Videoüberwachung auf jene Stiegen/Wohnanlagen, wo nachweislich starke Probleme in Form von Sachbeschädigungen, Diebstahl, etc. vorliegt und wo alle betroffenen MieterInnen zustimmen. Weiters fordert die AK-Wien eine regelmässige Über¬prüfung der Notwendigkeit und Abstimmung über die Fortführung der Videoüberwachung.
2. Einführung des computergestützten Waschküchensystem „natürlich sicher“ nur nach Abstimmung der betroffenen MieterInnen und nach vorhergehender Aufklärung über alle Vor- und Nachteile des Systems.

Weiterlesen...

Antrag 10 / Datenschutz verbessern!

zur 153. Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien am 28. April 2010.

Antrag angenommen

FSG, GA, Persp., BM, Türkis: ja
ÖAAB, FA, GLB, Kom., BDFA: für Zuweisung
Antragsbearbeitung

 

Weiterlesen...