Vorarlberg
AK-Wahlen 2019: Wir sagen DANKE!
Die Arbeiterkammerwahlen 2019 sind zu Ende. Es liegt jetzt eine Gesamtübersicht über die Ergebnisse zu den Länder-Arbeiterkammern vor.
Von den gültigen Stimmen entfielen auf:
Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen (AUGE/UG): 5,43 Prozent (2014: minus 0,58 Prozentpunkte). Das sind 42 Mandate (- 5). Das ist trotz Verlusten das zweitbeste Bundesergebnis der AUGE/UG seit Bestehen.
Loacker für Fraktion GEMEINSAM-UG nicht mehr tragbar.
Alternativgewerkschafter/innen fordern Verkürzung der Arbeitszeit bei vollem Einkommens- und Personalausgleich.
„Wie lange schauen FCG aber auch FSG da noch zu?“ fragt sich Alternativgewerkschafter Mario Lechner. Norbert Loacker, Landesvorsitzender des ÖGB Vorarlberg, hat sich in den letzten Tagen in der Debatte um eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung einmal mehr offen gegen die Positionen der Gewerkschaften gestellt und gemeinsame Sache mit dem Präsidenten der Industriellen-Vereinigung Martin Ohneberg gemacht. „Das muss doch auch für Christgewerkschafter und -gewerkschafterinnen, aber auch für Sozialdemokratinnen und -demokraten unerträglich sein, wenn wir lesen müssen, wie unser Landesvorsitzender eins zu eins die Positionen der Arbeitgeberseite herunterbetet und sich unsolidarisch gegen wesentliche, bundesweite Gewerkschaftsbeschlüsse stellt, die auch von den Vorarlberger Gewerkschaften mitgetragen werden, unsolidarisch aber auch gegenüber der wachsenden Zahl an Arbeitslosen.“
Weiterlesen...Demokratie und Sozialstaat retten! TTIP stoppen!
TTIP ist der größte Angriff auf Demokratie und Sozialstaat seit 1945. Die Interessen ausländischer Unternehmen, internationaler Konzerne und des Finanzkapitals würden damit höher gestellt, als unsere fundamentalen Interessen nach Mitbestimmung, … Demokratie und Sozialstaat retten! TTIP stoppen! weiterlesen
Weiterlesen...Leserbrief: 70 Jahre ÖGB
Wenn ich in den Vorarlberger Nachrichten vom 16.4.2015 den Artikel von Andreas Scalet zum 70-jährigen Jubiläum des ÖGB lese, stehen mir nach seinen historischen Ausführungen die Haare zu Berge.
Türkei: Gottes Wille oder Arbeitnehmerschutz
(von Mario Lechner, Vorauspublikation eines ALTERNATIVE-Artikels – www.diealternative.org)
Türkische Gewerkschafter/innen kämpfen unter widrigsten Bedingungen für ihre Arbeiterrechte und für eine soziale, gerechte und demokratische Gesellschaft. Darüber hinaus zeigen sie sich solidarisch mit jenen, die noch weniger haben, als sie selbst, aktuell etwa mit Menschen, die vor dem IS-Terror in die Türkei geflüchtet sind.
Zwölf Kolleg/innen der GEMEINSAM-UG, also der UG-Landesgruppe Vorarlberg, besuchten Ende 2014 die Zentrale der Devrimci İşçi Sendikaları Konfederasyonu – DİSK, der Konföderation der revolutionären/progressiven Arbeitergewerkschaften, in Istanbul.
Bild: Arbeiterkammerrätin Sevinc Kapaklı
Weiterlesen...