Highlights

Anmeldung Test 2

Um dich zum BR Stammtisch anzumelden, trage bitte deine Emailadresse ein. Anschließend bekommst du eine Email und musst deine ANmeldung durch klicken auf den Link bestätigen. In einem dritten Schritt … Anmeldung Test 2 weiterlesen

Weiterlesen...

Anmeldung Test 1

Sie interessieren sich für unseren Newgletter? Bitte tragen Sie hier Ihre Mailadresse ein:

Weiterlesen...

AUGE/UG zur Abschaffung der geblockten Altersteilzeit und zum Ausbau vom Bildungsbonus

Presseaussendung von Karin Stanger und Martin Gstöttner zur Abschaffung der geblockten Altersteilzeit: “Massive Verschlechterung für Arbeitnehmer*innen!” Positiv hingegen: Der Bildungsbonus wird ausgebaut, das bedeutet deutlich mehr Arbeitslosengeld bei Weiterbildung.

Weiterlesen...

6. Lebenslauf – Charitylauf für eine offene Asylpolitik

Der 6. LebensLauf findet am 24. September 2023 statt.

Wie jedes Jahr fließen alle Einnahmen in die Arbeit der asylkoordination österreich, die sich in verschiedenen Projekten und vor allem auch in intensiver Advocacy- und Lobbyarbeit bzw. einem breiten Bildungsangebot für die Rechte von Asylsuchenden und gegen Rassismus im Fluchtkontext einsetzen. Die Herausforderungen werden definitiv auch dieses Jahr nicht weniger … Meldet euch an!

Weiterlesen...

Weltflüchtlingstag: Kein Mensch ist illegal

Der von europäischer politischer Seite so hervorgehobene entscheidende Schritt in Richtung „Modernisierung“ des europäischen Regelwerks für Asyl und Migration zeigt einmal mehr den absolut falschen Zugang europäischer Innenminister:innen.

„Das Einsperren geflüchteter Menschen an den EU-Außengrenzen ist dabei nur einer der grauslichen Aspekte der Abschottung“, sagt Vera Koller, Sprecherin der AUGE/UG Wien, „die nachgewiesenermaßen ständig erfolgenden illegalen Pushbacks und deren Tolerieren ein weiterer.“ Flüchtende Menschen egal aus welchen Fluchtgründen benötigen Sicherheit und Unterstützung und kein Weg- und Einsperren. Sie benötigen die Möglichkeit, sich dort niederzulassen, wo sie gute Voraussetzungen, vielleicht auch schon Verwandte vorfinden und nicht die Klassifizierung als Kriminelle“,

Weiterlesen...
ältere Beiträge |