Die AUGE/UG ist in den Gewerkschaften GPA-djp und in der PROGE aktiv. In Gremien, Vorständen und Ausschüssen setzt die AUGE/UG Initiativen für eine demokratische, soziale und ökologische Arbeitswelt und gestaltet Gewerkschaftspolitik aktiv mit. Sie arbeitet an Programmen, Positionen und Forderungskatalogen mit.
In den anderen Gewerkschaften des ÖGB sind unsere UG-Schwesterorganisationen aktiv und bringen sich hier mit ihren inhaltlichen Positionen ein und gestalten so Programme und Positionen ihrer Gewerkschaften mit. Es sind das die
- UGöD in der Gewerkschaft Göd
- KIV/UG in der Gewerkschaft younion
- UG vida in der Gewerkschaft vida
- die UGPF in der GPF
Über die UG – die Unabhängigen GewerkschafterInnen im ÖGB, der drittstärksten Fraktion im ÖGB – ist die AUGE/UG auch im Österreichischen Gewerkschaftsbund und seinen Leitungsgremien vertreten. Auch im ÖGB arbeiten Unabhängige GewerkschafterInnen an gemeinsamen Positionspapieren, an Programmen und Forderungen der Gewerkschaften mit.
Anträge der AUGE/UG zu GPA-djp Foren
Die AUGE/UG ist als anerkannte Fraktion in der Gewerkschaft der Privatangestellten – der GPA-djp in zahlreichen Gremien, Landes-Vorständen, im Bundesvorstand und in Wirtschaftsbereichs-Ausschüssen – also Branchenausschüssen die u.a. die Kollektivvertragsverhandlungen vorbereiten – vertreten. Neben der Mitarbeit der AUGE/UG an Programmen, Forderungen und Gewerkschaftspositionen erfolgt die inhaltliche Positionierung der Gewerkschaften klassischerweise über Anträge, die zu den Gewerkschaftskongressen auf Bundes- oder Landesebene – das Bundesforum oder die Regionalforen von den Delegierten der AUGE/UG eingebracht werden und bei Annahmein Positionen der GPA-djp einfließen. So gestalten wir aktiv Gewerkschaftspolitik und damit Wirtschafts- und Sozialpolitik mit.
Hier die Anträge der AUGE/UG zum Bundesforum 2021 der GPA:
- Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit – Frauenlöhne und Gehälter aufwerten
- Just Transition
- Klimaschutz: Ein Job für die Gewerkschaft
- Mitbestimmung in der GPA: Allgemeine Gewerkschaftswahlen, Urabstimmungen nach Kollektivverträgen, verstärkte Möglichkeit von „einfachen“ Mitgliedern in den GPA Organen mitzubestimmen
- Verstärkte Transparenz
Hier die Anträge der AUGE/UG zu den letzten Bundesforen der GPA-djp:
- Für eine umfassende Verkürzung der täglichen und wöchentlichen Arbeitszeit!
- Demokratie im Betrieb
- Ja zu einer sozial-ökologischen Steuerreform – Nein zur Budgetsanierung unter einem „ökologischen Deckmäntelchen“!
- Arbeitszeit verkürzen – Arbeit fair teilen!
- Her mit der Sozialmilliarde – Für ein Konjunkturpaket Pflege, Betreuung und soziale Dienste
- Begünstigte Behinderte
- Für eine solidarische, produktivitätsorientierte Lohnpolitik!
- Her mit der „Bildungsmilliarde“ – Für ein Konjunkturpaket Bildung, Schule und Universitäten!
- Datenschutz verbessern!
Antrag 1 der AUGE/UG an das GPA Bundesforum 2021
Beantragt und eingebracht von: Stefan Taibl, Karin Stanger für die AUGE/UG Alternative und Grüne GewerkschafterInnen/ Unabhängige GewerkschafterInnen Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit – Frauenlöhne und Gehälter aufwerten Die im Auftrag … Antrag 1 der AUGE/UG an das GPA Bundesforum 2021 weiterlesen
Weiterlesen...Antrag 5 der AUGE/UG an das Bundesforum der GPAdjp von 3. bis 5. November 2010
Ja zu einer sozialökologischen Steuerreform –
Nein zur Budgetsanierung unter einem „ökologischen Deckmäntelchen“!
Weiterlesen...Antrag 7 – Für eine solidarische, produktivitätsorientierte Lohnpolitik!
Antrag 7 der AUGE/UG – Alternative und Grüne GewerkschafterInnen/Unabhängige GewerkschafterInnen an das Bundesforum der GPA-djp von 2. bis 3. November 2010: Für eine solidarische, produktivitätsorientierte Lohnpolitik!
Weiterlesen...