Die AUGE/UG ist in den Gewerkschaften GPAund in der PROGE aktiv. In Gremien, Vorständen und Ausschüssen setzt die AUGE/UG Initiativen für eine demokratische, soziale und ökologische Arbeitswelt und gestaltet Gewerkschaftspolitik aktiv mit. Sie arbeitet an Programmen, Positionen und Forderungskatalogen mit.
In den anderen Gewerkschaften des ÖGB sind unsere UG-Schwesterorganisationen aktiv und bringen sich hier mit ihren inhaltlichen Positionen ein und gestalten so Programme und Positionen ihrer Gewerkschaften mit. Es sind das die
- UGöD in der Gewerkschaft Göd
- KIV/UG und UGyounion in der Gewerkschaft younion
- UG vida in der Gewerkschaft vida
- die UGPF in der GPF
Über die UG – die Unabhängigen Gewerkschaftsfraktion im ÖGB, der drittstärksten Fraktion im ÖGB – ist die AUGE/UG auch im Österreichischen Gewerkschaftsbund und seinen Leitungsgremien vertreten. Auch im ÖGB arbeiten Unabhängige GewerkschafterInnen an gemeinsamen Positionspapieren, an Programmen und Forderungen der Gewerkschaften mit.
Antrag 1 der AUGE/UG an das GPA Bundesforum 2021
Beantragt und eingebracht von: Stefan Taibl, Karin Stanger für die AUGE/UG Alternative und Grüne GewerkschafterInnen/ Unabhängige GewerkschafterInnen Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit – Frauenlöhne und Gehälter aufwerten Die im Auftrag der AK erstellte Sonderauswertung des Österreichischen Arbeitsklima-Index anlässlich der COVID-Pandemie nennt als systemrelevante Berufsgruppen Einzelhandelsbedienstete, Reinigungskräfte, LehrerInnen, BerufsfahrerInnen und Lieferdienste, Pflege, -Betreuungs- und Gesundheitsberufe, ApothekerInnen, … Antrag 1 der AUGE/UG an das GPA Bundesforum 2021 weiterlesen
Weiterlesen...Antrag 5 der AUGE/UG an das Bundesforum der GPAdjp von 3. bis 5. November 2010
Ja zu einer sozialökologischen Steuerreform –
Nein zur Budgetsanierung unter einem „ökologischen Deckmäntelchen“!
Weiterlesen...Antrag 7 – Für eine solidarische, produktivitätsorientierte Lohnpolitik!
Antrag 7 der AUGE/UG – Alternative und Grüne GewerkschafterInnen/Unabhängige GewerkschafterInnen an das Bundesforum der GPA-djp von 2. bis 3. November 2010: Für eine solidarische, produktivitätsorientierte Lohnpolitik!
Weiterlesen...