Alle Beiträge von AUGE UG

AUGE/UG, Paiha zu ‚Mindestsicherung neu‘: „Gefährliche Mischung aus Zynismus, Perspektivenraub und Ressentiments!“

Regierung agiert nach Motto „Reiche haben Armut gern“.

„Die heute von der Bundesregierung präsentierten Vorschläge für eine Reform der Mindestsicherung sind eine gefährliche Mischung aus Zynismus und Perspektivenraub,“ kritisiert Klaudia Paiha, Bundessprecherin der AUGE/UG – Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen die Mindestsicherungs-Pläne von schwarz-blau. „Mit ‚neuer Gerechtigkeit‘ hat das alles wenig zu tun, dafür umso mehr mit einer wiederaufgewärmten Sozialschmarotzerdebatte, aufgeladen mit einer ordentlichen Portion Ressentiments.“

AUGE/UG, Paiha zu ‚Mindestsicherung neu‘: „Gefährliche Mischung aus Zynismus, Perspektivenraub und Ressentiments!“ weiterlesen

AUGE/UG, Koza: „OeNB-Präsident Mahrer muss gegen Schwächung der Bankenaufsicht aktiv werden!“

Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen warnen vor Politisierung der Bankenaufsicht und Aufsicht „ohne Biss“

Eine klare Stellungnahme von Harald Mahrer – u.a. OeNB-Präsident und WKO-Präsident – fordert Markus Koza, Ökonom und Bundessekretär der AUGE/UG – Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen anlässlich der Pläne der Bundesregierung, die OeNB-Bankenaufsicht in die Finanzmarktaufsicht einzugliedern: „Als OeNB-Präsident ist Mahrer verpflichtet, klar und unmissverständlich für eine starke Bankenaufsicht, für die Unabhängigkeit der OeNB und für die volle Handlungsfähigkeit der OeNB in Krisenfällen aufzutreten.“ Rund 170 BankenprüferInnen der OeNB sollen in die Finanzmarktaufsicht (FMA) überführt werden.

AUGE/UG, Koza: „OeNB-Präsident Mahrer muss gegen Schwächung der Bankenaufsicht aktiv werden!“ weiterlesen

AUGE/UG entsetzt über Abstimmungsverhalten der Freiheitlichen ArbeitnehmerInnen!

Freiheitliche in der Arbeiterkammer stimmen gegen Pressefreiheit, gegen eine Unabhängige Rechtsberatung für Asylwerbende, gleichzeitig aber FÜR die Beibehaltung des 12-Stunden-Tages.

Die AUGE/UG ist erfreut darüber, dass ein Großteil der insgesamt 40 Anträge zur AK-Vollversammlung heute gemeinsam von allen KammerrätInnen beschlossen oder zur weiteren Behandlung den Ausschüssen zugewiesen wurden. Robert Müllner, Sprecher der AUGE/UG, dazu: „Angesichts der Maßnahmen und Vorhaben der Bundesregierung ist ein starker Zusammenhalt innerhalb der Arbeiterkammer wesentlich, um die Rechte der ArbeitnehmerInnen zu verteidigen.“

AUGE/UG entsetzt über Abstimmungsverhalten der Freiheitlichen ArbeitnehmerInnen! weiterlesen

Arbeiterkammerwahl 2019: Klaudia Paiha Spitzenkandidatin der AUGE/UG in Wien

Breit aufgestellte Liste von BetriebsrätInnen, NGO-AktivistInnen und GewerkschafterInnen. Karl Öllinger als prominenter Neuzugang.

Die AUGE/UG Wien – die größte Landesgruppe der
Alternativen, Grünen und Unabhängigen GewerkschafterInnen – hat ihre Liste zur AK-Wahl 2019 gewählt. Spitzenkandidatin ist Klaudia Paiha, erfahrene Fraktionschefin der AUGE/UG im Wiener ArbeitnehmerInnenparlament. Paiha freut sich auf den Wahlkampf: „Wir haben eine breit aufgestellte Liste, unter den KandidatInnen sind zahlreiche BetriebsrätInnen, NGO-AktivistInnen und ExpertInnen aus dem sozial-, arbeitsmarkt- und frauenpolitischen Bereich.“

Arbeiterkammerwahl 2019: Klaudia Paiha Spitzenkandidatin der AUGE/UG in Wien weiterlesen

Sellner/Neunteufel-Zechner, UGöD: „Bundesanstalt für Bergbauernfragen muss bleiben!“

Kritik der Unabhängigen GewerkschafterInnen im öffentlichen Dienst an Fusionsplänen im Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus.

Die Bundesanstalt für Bergbauernfragen soll in der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft untergehen, die Zusammenführung der Gartenbauschule mit den Österreichischen Bundesgärten soll zu einer Betriebsratsauflösung führen. „Das wirft für uns Unabhängige GewerkschafterInnen im öffentlichen Dienst die Frage auf, ob die Eigenständigkeit der kritischen Forschungsarbeit in der Bundesanstalt für Bergbauernfragen der Bundesministerin Köstinger zu weit gegangen ist, dass ein derart drastischer Schritt – nämlich die de facto Auflösung der Anstalt – gesetzt werden,“ kritisieren Reinhart Sellner und Beate Neunteufel-Zechner vom Vorsitzteam der UGöD.

Sellner/Neunteufel-Zechner, UGöD: „Bundesanstalt für Bergbauernfragen muss bleiben!“ weiterlesen