Wir reden mit – in den Arbeiterkammern

AK-Rät*innen der Vorarlberger AUGE/UG-Liste GEMEINSAM – Grüne und Unabhängige in der Vbg. AK-Vollversammlung.

Die AUGE/UG ist in allen neun Länderkammern mit Arbeiterkammerrät*innen – den „Abgeordneten“ zum jeweiligen Arbeitnehmer*innenparlament – vertreten. Die AUGE/UG gestaltet aktiv die Politik der Arbeiterkammer mit. Die AUGE/UG-Listen bringen  Anträge und Resolutionen in die Vollversammlungen – also in die regionalen  Arbeitnehmer*innenparlamente – ein, die bei Annahme in Positionspapiere, Programmen oder Forderungen der AK einfließen. Die Anliegen, die in Anträgen behandelt werden, reichen dabei von Sozial- und Wirtschaftspolitik über europäische Arbeitnehmer*innenpolitik bis hin zu Gleichstellung- und Integrationsfragen am Arbeitsmarkt.

Hier geht’s zu den Anträgen und Resolutionen der AUGE/UG  in den Bundesländern:

Anschließend unsere Anträge und Resolutionen an die Hauptversammlung der Bundesarbeitskammer und die Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien.

 

Antrag 07 – Sozialleistungen armutsfest gestalten!

der AUGE/UG – Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen
zur 172. Hauptversammlung der Bundesarbeitskammer am 23. Juni 2022

Antrag mehrheitlich angenommen
FSG, FA: ja
ÖÄÄB: für Zuweisung

Die 172. Hauptversammlung der Bundesarbeitskammer möge beschließen:

Die Bundesarbeitskammer fordert die Bundesregierung auf

  • ihre Almosenpolitik zu beenden und endlich treffsichere
    strukturelle Maßnahmen vorzunehmen.
  • eine Valorisierung der Sozialleistungen vorzunehmen, um die
    Sozialleistungen auf ein Niveau zu bringen, dass vor Armut
    schützt.
  • Sozialleistungen automatisch an die Inflationsraten anzupassen,
    um ein weiteres Abrutschen in die Armut zu verhindern.
Weiterlesen...

Antrag 06 – Erhöhung des Frauenanteils in Betriebsräten

der AUGE/UG – Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen
zur 172. Hauptversammlung der Bundesarbeitskammer am 23. Juni 2022

Antrag mehrheitlich zugewiesen
FSG, ÖÄÄB, FA: für Zuweisung

Die 172. Hauptversammlung der Bundesarbeitskammer möge beschließen:

Die Bundesarbeitskammer setzt sich für die Erhöhung des Frauenanteils in Be-
triebsratsgremien aktiv ein, indem sie u.a.:

  • breit informiert, dass angestrebt werden soll, dass Belegschaftsorgane
    nach dem Zahlenverhältnis der Geschlechter zusammengesetzt sind.
  • effektiv informiert, dass bei der Erstellung der Kandidat*innenliste auf
    eine angemessene Repräsentation der Arbeitnehmerinnen und
    Arbeitnehmer zu achten ist (§ 55 Abs. 4a ArbVG).
  • Mehr Schulungsangebote speziell für Frauen anbietet.
  • Ein Konzept vorlegt, um den Frauenanteil in der BRAK und in der SOZAK
    zu erhöhen.
  • Evaluiert, welche niedrigschwelligen Möglichkeiten bestehen, eine höhere Partizipation von Frauen in Belegschaftsorganen zu fördern.
Weiterlesen...

Antrag 05 – Reform der Pendlerförderung jetzt!

der AUGE/UG – Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen
zur 172. Hauptversammlung der Bundesarbeitskammer am 23. Juni 2022

Antrag mehrheitlich zugewiesen
FSG, ÖÄÄB: für Zuweisung
FA: nein

Die 172. Hauptversammlung der Bundesarbeitskammer möge beschließen:

  • Die Bundesarbeitskammer fordert die Bundesregierung auf die
    Pendlerförderung jetzt zu reformieren und zu ökologisieren.
  • Die Bundesarbeitskammer fordert die Bundesregierung auf den Ausbau
    von Öffentlichen Verkehr weiter voranzutreiben.
  • Die Bundesarbeitskammer fordert die Bundesregierung auf das
    Klimaticket zu subventionieren, um den Umstieg auf den Öffentlichen
    Verkehr zu erleichtern und die Teuerungen abzufangen.
Weiterlesen...

Antrag 04 – Adäquate Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung an Schulen und Kindergärten im Herbst

der AUGE/UG – Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen
zur 172. Hauptversammlung der Bundesarbeitskammer am 23. Juni 2022

Antrag mehrheitlich angenommen
FSG: ja
ÖÄÄB: für Zuweisung
FA: nein

Die 172. Hauptversammlung der Bundesarbeitskammer möge beschließen:

Die Bundesarbeitskammer setzt sich bei der Bundesregierung,
insbesondere bei Bildungsminister Martin Polaschek dafür ein, im Herbst
adäquate Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung an den Schulen und
Kindergärten zu gewährleisten. Hierzu ist es notwendig, Sonderbudgets
für „Gute Luft“ und Testungen bereitzustellen.

Weiterlesen...

Antrag 03 – Aussetzung der Mieterhöhungen

der AUGE/UG – Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen
zur 172. Hauptversammlung der Bundesarbeitskammer am 23. Juni 2022

Antrag mehrheitlich angenommen
FSG, FA: ja
ÖÄÄB: für Zuweisung

Die 172. Hauptversammlung der Bundesarbeitskammer möge beschließen:

Die Bundesarbeitskammer fordert die Bundesregierung auf, die Richtwertmietenerhöhung zum ehestmöglichen Zeitpunkt für zumindest
ein Jahr auszusetzen.

Weiterlesen...